Video-Extender – Eigenschaften und Unterschiede

HDMIKabelStellen Sie sich mal folgende Situation vor: Sie haben in einer Ecke des Zimmers einen Fernseher und einen Receiver stehen. Vor dem Fernseher steht eine Couch und über der Couch hängt ein Beamer, der das Bild auf eine Leinwand über dem Fernseher projiziert. Sie möchten nun aber das Signal vom Receiver zum Beamer übertragen. Dazu bräuchten Sie ein ziemlich langes Kabel für Video-Übertragung, wie z.B. HDMI, VGA oder DVI oder z.B. ein RGB Kabel. So etwas wäre aber sehr teuer!

Hier kommt der sogenannte Extender ins Spiel. Ein Extender ist ein technisches Gerät zur Übertragung von Video und Audio Signalen durch ein LAN-Kabel. Dadurch verringern sich die Kosten für eine weite Übertragung sehr stark auf ein Minimum, da LAN-Kabel vergleichsweise sehr kostengünstig sind. Es gibt viele verschiedene Extender mit vielen Eingängen, z.B. werden für Fernseher meist Extender mit den 3 Eingängen weiß, rot und gelb benutzt, ein Eingang für das Bild und zwei für jeweils ein Tonsignal links und rechts. Dadurch kann ein Signal von einem Fernseher auf einen zweiten dupliziert werden oder von einem Receiver über weite Strecken an einen Fernseher übertragen werden.

Außerdem sind VGA Extender sehr bekannt. VGA Extender werden fast nur bei Computern verwendet, da fast jeder Computer standardmäßig einen VGA-Anschluss besitzt. Dadurch kann ein Signal zwischen zwei Computern oder zwischen einem Computer und deinem Monitor über sehr weite Strecken übertragen werden. Dies wird z.B. bei Überwachungskameras oder bei großen Präsentationen genutzt, bei denen der Beamer und der Computer nicht direkt aneinander angeschlossen werden können.

Mit einem VGA Extender sowie mit anderen Extendern können Audio und Video Signale bis zu 600m weit übertragen werden! Dabei entsteht nur ein minimaler Verlust an Qualität. Ein Extender wird meistens mit 2 Teilen verkauft, mit einem Sender und einem Empfänger, sodass Sie sofort anfangen können, Ihr Signal zu übertragen.
Außerdem benötigen Extender keine externe Stromquelle, sodass Sie diese überall mitnehmen und anschließen können.

Dies sind die gängigsten Eigenschaften eines Extenders:

  • Videobandbreite DC bis 8MHz, Audio: 20Hz bis 50KHz
  • Einfügungsdämpfung: kleiner als 2dB im Frequenzbereich DC bis 8MHz
  • Rückflussdämpfung: größer als 15dB im Frequenzbereich DC bis 8MHz
  • Gleichtaktunterdrückung: größer als 40dB bei 8MHz
  • Videoimpedanz: 75Ω, Audioimpedanz: 600Ω

In einen Extender passt ein handelsübliches LAN-Kabel, wie es auch sehr viele zu Hause zur Hand haben. Dieses wird einfach in den Extender eingesteckt und zum Empfänger Teil geführt, wo es wieder eingesteckt wird. Die ganze restliche Arbeit übernimmt die Elektronik im Extender selbst. Falls Sie mal eine größere Präsentation halten müssen oder sich den Traum eines Heimkinos erfüllen, denken Sie daran, dass Sie mit so einem einfachen Teil sehr viele Kosten für teure HDMI-Kabel sparen können.