Sky-DSL

Sky-DSL ist ein Markenname für eine satellitengestützte Zugangstechnik zum Internet. Bei dieser Technik wird der Datenstrom für die Internetverbindung ganz oder teilweise über geostationäre Satelliten geleitet, wie sie auch für Satellitenfernsehen genutzt werden.

Es gibt zwei typische Ausprägungen für den Internet-Zugang via Satellit:

a) Der Datenstrom vom Internet zum lokalen Netzwerk oder Rechner (Downlink) geht über die Satelliten-Verbindung und der sogenannten Rückkanal (Uplink) nutzt terrestrische Datenverbindungen. Dabei stehen für den Rückkanal üblicherweise alle klassischen Datenverbindungen zur Verfügung: analoges Wählmodem, ISDN-Verbindung, Mobilfunk-Datenverbindungen oder auch (langsame) DSL-Verbindungen. Der Downlink ist in diesem Fall typischerweise schnell, der Uplink nutzt nur die langsamen Datenraten des verwendeten Rückkanals. Dies ist interessant, wenn der Nutzer vorwiegend an Inhalten aus dem Internet interessiert ist und den Rückkanal nur mit wenig Daten (zum Beispiel nur Webseiten-Anforderungen oder Versand kleiner E-Mails ohne Anhang) nutzt.

b) Beide Datenströme, vom lokalen Rechner oder Netzwerk zum Internet (Uplink) und vom Internet zum lokalen Rechner oder Netzwerk gehen über die Satelliten-Verbindung. Hierbei ist keine weitere Kommunikationstechnik wie zum Beispiel eine Telefonleitung oder Mobilfunktechnik nötig. In diesem Fall sind dann Uplink und Downlink entsprechend der Zugangstechnik schnell. Diese Zugangstechnik ist dann von Vorteil, wenn der Nutzer an der schnellen Übertragung von evtl. größeren Datenmengen in beiden Richtungen interessiert ist, zum Beispiel beim Speichern von großen Datenmenge bei Internetdiensten oder auf Online-Festplatten, oder für Heimarbeit über virtuelle private Netzwerke.

Welche Form der Verbindung gewählt wird hängt von der Verfügbarkeit eines Rückkanals ab und von den gewünschten Datengeschwindigkeiten (im Fachjargon Bandbreite) bzw. der Nutzungsart ab.

Für die Internetnutzung ist es wichtig, daß immer Daten in beide Richtung fließen müssen, um Zugriffe und Verbindungen im Internet herzustellen. Daher benötigt jede Internetverbindung einen Uplink und einen Downlink, unabhängig von der Zugangstechnik, dies ist keine Eigenheit von Sky-DSL.

Typisches Einsatzfeld für Sky-DSL sind vorwiegend ländliche Gebiete, in denen schnelle leitungsgebundene Internet-Zugänge, zum Beispiel über Telefonleitungen (ISDN-, DSL- oder Breitband-Kabel-Technik) nicht verfügbar sind. Der Einsatz ist jedoch nicht darauf beschränkt.