MP3

MPEG-1 Audio Layer III, eher bekannt unter dem Namen MP3, ist ein viel verbreitetes Audioformat für Musikstücke. Da der Mensch nur bestimmte Frequenzen hören kann, werden bei der Komprimierung eines Songs nicht hörbare Frequenzen ausgeblendet. Bei dem Verfahren wird der psychoakustische Effekt genutzt. Nur Signalanteile, die das menschliche Gehör empfangen kann, werden abgespeichert. Alle anderen Töne, die irrelevant, bzw. nicht hörbar sind, werden herausgeschnitten.

So ergibt es sich, dass ein 4-minüter Song, der vorher eine Größe von 40 MB hatte, nur noch 4 MB klein ist. Das ist eine Speicherplatzeinsparung von rund 90 Prozent. Die Bitrate reicht von 8 kBit/s bis hin zu 320 kBit/s. Ein Verlust von Qualität der Musik ist für den Hörer kaum hörbar.

Die Entwicklung
1987 schloss sich die Universitäẗ Erlangen-Nürnberg mit dem Fraunhofer IIS zusammen und gründeten das Projekt EU147. Sie schafften es mit Hilfe von dem LC-ATC-Codec (Low Complexity Adaptive Transform Coding) Stereomusik in Echtzeit zu verschlüsseln. Bald folgte der OCF-Algorithmus, der die Grundlage für die Eigenschaften das Format MP3 bildet. 1992 hatten die Forscher die Entwicklung des MPEG-1-Standards abgeschlossen. Teile des Verfahrens sind durch Patente geschützt. Mitte 1995 bekam das Format nach einer internen Umfrage den Namen MP3. Vorher hatten die Daten die Endung .bit. Grade das kleine Datenvolumen machte es beliebt und einfach, Musikstücke über das Internet zu verbreiten. Dies nutzen die Forscher als Marketingstrategie und stellten MP3 Songs zum Kostenpflichtigen downloaden online.

Abspielmedien
Der erste Prototyp eines MP3-Players wurde 1994 entworfen und 1998 erschien der erste MP3-Player auf dem Markt. Aber auch schon vorher gab es Software, mit der man MP3 Dateien auf einem Computer abspeichern und abspielen konnte. Mittlerweile werden MP3 Dateien nicht nur auf der Festplatte gespeichert, sondern auch auf Speicherkarten, CDs oder USB-Sticks.

Die Nutzung von MP3
Es werden nicht nur Musikstücke in MP3 Format umgewandelt, sondern auch Klingeltöne für Handys, Hörspiele und Hörbücher. Auch bei Computerspielen werden MP3 Töne für den passenden Soundeffekt genutzt. Mit bestimmten Programmen ist es möglich, von einem DVD-Film nur die Audiospur zu rippen und diese im MP3 Format abzuspeichern.
MP3 ist mittlerweile das beliebteste und erfolgreichste Format weltweit. Doch grade dies kurbelte die Verbreitung illegaler MP3 Songs und Alben an. Eine beliebte Art, MP3 Lieder zu tauschen oder veröffentlichen ist das Peer-to-Peer verfahren. Dies schadet der Musikindustrie enorm, die dadurch jährlich Verluste in Millionenhöhe verbucht.