LED-Drucker

Das technische Prinzip, welches der Funktion eines LED Druckers zu Grunde liegt, ähnelt dem eines Laserdruckers. Beide Geräte arbeiten nach einem elektrofotografischen Verfahren. Während im Laserdrucker die Bildübertragung auf eine lichtempfindliche Trommel mittels Laserstrahlen erfolgt, kommen im LED Drucker eine Vielzahl von Leuchtdioden zum Einsatz. Je nach geforderter Auflösung des Druckers kann eine LED Zeile mehrere 1000 Leuchtdioden enthalten. Die Abmessung der LED Leisten ist abhängig vom Druckformat.

LED Drucker und Laserdrucker sind Seitendrucker. Im Gegensatz zu den so genannten Zeilendruckern wird bei den Seitendruckern zuerst eine ganze Druckseite in den Arbeitsspeicher aufgenommen und anschließend komplett auf Papier übertragen. Aus diesem Grund benötigen LED Drucker große Arbeitsspeicher, um die anfallenden Datenmengen zu bewältigen.

Die fotoelektrisch aktive Trommel im Innern des LED Druckers wird beim Druckbetrieb elektrisch negativ aufgeladen. Dies geschieht zunächst ohne Lichtzutritt. Während des Drucks rotiert die aufgeladene Trommel an der LED Leiste vorbei und die Leuchtdioden belichten die Trommel an den Stellen, die später schwarz erscheinen sollen. An diesen Punkten verliert die Trommel ihre statische Aufladung. Die Trommel enthält nun das elektrische Abbild des späteren Druckbildes.

Der seinerseits elektrisch negativ aufgeladene Toner haftet nur an den Stellen der Trommel, die durch die punktuelle Bestrahlung der Leuchtdioden entladen wurden. Die übrigen Bereiche der Trommel, die noch negative Ladung tragen, stoßen den Toner ab. Im nächsten Schritt wird nun die Papierseite an der mit Toner beschichteten Trommel vorbeigeführt, der Toner bleibt dabei am Papier haften. Das Papier selbst wurde zuvor positiv aufgeladen, um die Übertragung der Tonerpartikel auf die Papierseite zu erleichtern. Die Trommel läuft anschließend an einer Reinigungsrolle vorbei, um den überschüssigen Toner abzustreifen.

Die frisch mit Toner beschichtete Seite muss nun abschließend noch fixiert werden, um einen dauerhaften Ausdruck zu erhalten. Dazu brennt man den Toner zwischen Fixierwalzen thermisch ein.

LED Drucker sind für Ausdrucke bis etwa 600 dpi sehr gut geeignet, höhere Auflösungen sind zwar möglich, führen aber zu erhöhter Druckdauer.

Argumente für die Anschaffung und den Betrieb eines LED Druckers sind dessen hervorragende Druckeigenschaften in Schrift und Grafik sowie die hohe Druckgeschwindigkeit. Diese wird durch die angewandte Single-Pass-Technologie gewährleistet, das heißt, einer Druckseite wird direkt im ersten Durchgang vollständig bedruckt. Ein weiterer Pluspunkt ist die kompakte Bauweise der LED Drucker, da die LED Zeile weitaus weniger Platz beansprucht als die Laser-und Spiegeleinheit im Laserdrucker.

Negativ zu beurteilen sind die zur Zeit noch relativ hohen Anschaffungskosten für LED Drucker.