Sicherheit durch Videoüberwachung

Sicherheit geht jeden an. Unerheblich ob bei Privatpersonen oder Unternehmen. Jeder sollte bestrebt sein, sein Eigentum so gut wie es nur eben geht zu schützen. Wie in einem Online – Artikel auf „Hallelifenachzulesen ist, sollte aufgrund der steigenden Einbruchsstraftaten die Anschaffung wirksamer Sicherheitstechnik sich nicht zu einer Paranoia entwickeln, sondern vielmehr in ein Selbstverständnis übergehen.

Neben den herkömmlichen Sicherungseinrichtungen wie beispielhaft eine Alarmanlage oder anderweitige manuelle Vorrichtungen an Fenstern, Türen oder Kellerschächten, haben sich Videoüberwachungen als weitere probate Schutzfunktionen lange schon bewiesen. Die Installation einer hochwertigen und technisch ausgereiften Videoanlage ist ein wirksamer Schutz gegen Einbruchsdiebstahl, Sabotageakte oder Sachbeschädigungen. Eine Videoüberwachung schreckt zunächst einmal potentielle Straftäter ab, da die Gefahr für die Täter recht groß ist, im Zuge der Ermittlungen wiedererkannt zu werden. Darüber hinaus übermitteln die Geräte gestochen scharfe Bilder von den Tätern, wodurch die Chancen erheblich gesteigert werden, im weiteren Verlauf der polizeilichen Ermittlung eine sichere Identifizierung vornehmen zu können.

Videoüberwachung in HD – besser geht es nicht

Die technische Entwicklung findet längst nicht mehr nur im HD-Fernsehen ihre Anwendung – auch im Segment der Videoüberwachung hat die innovative HD-SDI Technologie mittlerweile Einzug gehalten. Wissenswerte Informationen zur Technik und zu den individuellen und bedarfsgerechten Produkten werden im Übrigen auf www.topsicherheit.de vermittelt.

Dank dieser modernen Überwachungstechnik ist es sichergestellt, eine hohe Bildauflösung zu erzielen, die auch bei widrigen Beleuchtungsbedingungen wichtige Details wie eine Gesichtserkennung oder Fahrzeuge und Kennzeichen optimal herausstellen. Zudem erfolgt die Übertragung in Realtime, so dass im Bedarfsfall schnellstmöglich die erforderlichen Maßnahmen ergriffen werden können.

Neben der Einbruchsprävention stehen weitere, sinnvolle Möglichkeiten zur Verfügung, um eine Videoüberwachung in HD-Qualität bevorzugt einzusetzen

  • Einsatz in der Öffentlichkeit (Schulen, Veranstaltungen, Bahnhöfen, etc.)
  • Im Einzelhandel
  • Bei Gewerbeobjekten
  • Zur Beobachtung von Pflegebedürftigen
  • In der Gastronomie

Natürlich besteht auch die Option, die Überwachung auf mobilen Endgeräten zu verfolgen. Dieses bedeutet bei einer längeren Abwesenheit mehr Flexibilität und Unabhängigkeit, ohne den Verlust der Sicherheit befürchten zu müssen.

Welche Möglichkeiten bestehen für die Installation

SchraubenschlüsselIm Grunde stehen zwei Möglichkeiten zur Verfügung, um eine perfekte Videoüberwachung zu installieren. Zum einen per Koaxkabel, wobei neben dem geringen Energieverbrauch und den niedrigen Anschaffungskosten weitere Vorzüge bestehen

  • Keine Vorkenntnisse bei der Installation erforderlich
  • Hohes Maß an Sicherheit (kaum Fremdzugriff möglich)
  • Optimales Preis- Leistungsverhältnis
  • Geringe bis keine Verzögerung

Daneben ist auch die Nutzung von Netzwerken eine geeignete Form für die ideale Überwachung. Als besonders vorteilhaft hat sich hier die direkte PC- oder Server- Aufzeichnung erwiesen sowie die Nutzung der bereits vorhandenen Infrastruktur.

Was es sonst noch zu beachten gilt

Zunächst einmal ist die Auswahl der Kameras sowie der entsprechenden Objektive von essentieller Bedeutung. Je nach Art und Umfang der Videoüberwachung sollten hier bedarfsgerechte und hochwertige Produkte ausgewählt werden, um eine optimale Überwachung zu gewährleisten. Es empfiehlt sich in jedem Fall, Experten dazu zu befragen.

Daneben gilt es natürlich auch, die rechtlichen Gegebenheiten zu beachten. Für den privaten Gebrauch ist zu berücksichtigen, dass die Überwachungsanlage überall am Haus installiert werden darf. Von essentieller Bedeutung ist es hier, dass die Anlage nicht auf öffentliche Wege gerichtet ist, denn dann wird das öffentliche Interesse berührt. (Datenschutz, Schutz der Persönlichkeitsrechte vorrangig). Zudem sind „versteckte“ Kameras, die potentielle Angestellte im Haushalt einer Straftat überführen können, hierzulande nicht erlaubt. Sofern dennoch ein Überwachungsgerät installiert werden soll, ist dieses den Personen mitzuteilen.

Für die Anbringung in der Öffentlichkeit ist es zwingend erforderlich, dieses mit einem eindeutigen Hinweis darauf kenntlich zu machen. Die Nutzung der Überwachungsanlagen dient zur Prävention und zur Aufklärung von Straftaten, wobei auch hier schutzwürdige Interessen betroffener Personen vordergründig zu beachten sind. Aufnahmen, die nicht zu diesem Zweck vorgenommen wurden, sind umgehend zu löschen. (Prinzip der Erforderlichkeit und Verhältnismäßigkeit).