Kabelgebundene Musik – Qualität mit Nachteilen
Es ist sinnvoll Musik drahtlos zu genießen, weil Sie sich die störenden Kabel ersparen. Zudem sind bei häufiger Nutzung die Kabelanschlüsse störanfällig, wenn Sie unterwegs Musik von Ihrem Smartphone hören. Das Kabel muss in einer Tasche oder Jacke verstaut werden, wenn Sie keine Musik hören. Sie sind ständig in Bewegung und es besteht immer die Gefahr, dass der Anschluss vom Kopfhörer geknickt werden könnte. Dies führt dann zu Störungen oder sogar zum Defekt des Kopfhörers. In der Wohnung können Sie sich mit einem Kopfhörer auch nur eingeschränkt in einem bestimmten Radius bewegen, um Musik zu hören. Bei den Lautsprecherboxen müssen Sie auch Anfangs mühevoll Kabel verlegen und die Lautsprecherboxen sind dann auch auf Ihrem festen Platz. Sie müssen also vorher genau planen, wo und wie Sie die Lautsprecherboxen aufstellen oder gar an die Wand aufhängen, um in dem Raum die optimale Klangqualität zu haben. Mit einem Kabel Musik zu hören, bedeutet eine 100%ige Klang-Qualität ohne Störungen. Wenn Sie kabelbasierend Musik hören, dann sind Sie irgendwie immer etwas eingeschränkt in Ihrer Bewegungsfreiheit.
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=h6w2LtB_DVE[/youtube]
Ungestörtes Musik-Erlebnis
Wenn Sie die Musik drahtlos genießen möchten, können Sie dies in jedem Winkel Ihrer Wohnung. Zudem ist die hohe Klang-Qualität bei drahtlosen Kopfhörern oder Soundboxen auch gewährleistet und die Übertragungs-Störungen sind marginal. Sie können sich also mit einem drahtlosen Kopfhörer durch die ganze Wohnung bewegen und mit einer Fernbedienung sogar den Musiktitel wechseln. Die drahtlosen Soundboxen können Sie flexibel und variabel überall in der Wohnung oder auch auf dem Balkone/Terrasse hinstellen. Sie genießen störungsfrei die volle Klang-Qualität ohne räumliche Einschränkungen. Wenn Sie unterwegs mit Ihren drahtlosen Kopfhörern Musik hören möchten, dann sind Sie auch vollkommen stressfrei, weil Sie kein störendes Kabel bewältigen müssen. Für unterwegs bietet es sich an ein Akkupack mitzunehmen, um das Problem mit dem leeren Akku aus dem Weg zu gehen. Das größte Argument sich für das drahtlose Musik hören zu entscheiden, ist neben der Bewegungsfreiheit, der effektiv und einfache USB-Anschluss. Mit Plug & Play können Sie den Sender, der für die Datenübertragung zwischen dem Abspielgerät und z.B. den Soundboxen verantwortlich ist, unkompliziert anschließen. Die gewünschte Komponente lässt sich auch auf anderen Seiten im Netz vergleichen, die einen detailreicheren Vergleich der einzelnen Produkte ermöglichen.
Weitere interessante Links zum Thema:
http://thema.chip.de/kabellos-musik-uebertragen.html
http://www.computerbild.de/artikel/avf-Ratgeber-Musik-vom-PC-auf-Stereoanlagen-nutzen-3133116.html