Einleitung
Wer schon einmal auf einem große n Festival oder einem Open Air war, dem stellt sich als interessierter Zuhörer eine wichtige Frage: Wie schaffen es die Veranstalter, solch eine große Fläche so gut zu beschallen? Um auf diese Frage einzugehen, muss man den Begriff Line-Array näher betrachten. Denn Line-Arrays zählen mittlerweile zu dem Standard in der Beschallung von großen Festivals.
Line-Array
Das Ziel einer guten Beschallung ist, dass der Hörer an jedem Punkt der zu beschallenden Fläche einen gleichmäßigen und gut verständlichen Höreindruck hat. Um dies zu realisieren, werden bei großen Festivals Line-Arrays eingesetzt.
Line-Arrays sind, im Gegensatz zu einem herkömmlichen Beschallungskonzept nicht horizontal aufgebaut, sondern übereinander angeordnet. Bei Lautsprechern, die nebeneinander aufgestellt sind, ergeben sich so genannte Interferenzen. Es entstehen Klangüberlagerungen, die teilweise zu Auslöschungen oder zu Verstärkungen führen und somit ein schlechtes Klangbild bilden.
Um diesem Problem entgegen zu wirken, benutzt man die Technologie von Line-Arrays. Diese bestehen aus mehreren einzelnen Elementen (kleinen Lautsprechern), die übereinander angeordnet sind. Jedes dieser Elemente hat einen festen Abstrahlwinkel (zwischen 70 und 120 Grad) und wird mit einem unterschiedlichen Signal angesteuert. Bei einer Stereo-Beschallung wird so eine einzige Abstrahlfläche gebildet und es entstehen keinerlei Interferenzen, da es nur einen Lautsprecher pro Seite gibt.
Durch eine zusätzliche Krümmung können nun die einzelnen Elemente so eingestellt werden (gecurved), dass auf der gesamten Fläche ein gleichmäßiger Schall zu hören ist. Bei einer geraden Stapelung der Elemente würde sich die Beschallung nur auf einen Punkt konzentrieren. Die Krümmung wird meistens in Form einer Banane gestaltet und muss vorher genau berechnet werden.
Die Vorteile eines Line-Arrays sind somit klar definiert: Über eine große Fläche kann ein regelmäßiger und gut verständlicher Schall, mit einer geringen Rückkopplungsgefahr realisiert werden. Jedoch sind komplette Line-Array Systeme sehr teuer und bringen auch einen höheren Aufwand in der Planung sowie in der Installation mit sich.
Bühnen- und Lichttechnik
Natürlich darf aber bei einem Festival nicht nur auf die Beschallung eingegangen werden. Die Bühnenkonstruktion und das Lichtbild sind von großer Wichtigkeit. Die Bühnenkonstruktion ist das Fundament um die Veranstaltung zu realisieren. Hier wird zum Beispiel das Line-Array an gehangen (geflogen) und auch das Licht wird hier montiert. Deshalb werden Bühnen immer von einem Statiker im Vorfeld genau geplant und entworfen. Nichts ist schlimmer und gefährlicher als eine einstürzende Bühne.
Bei dem Lichtbild gibt es keine festgelegten Standards. Dem Lichttechniker wird hier mehr oder weniger freie Hand geboten, um eine einzigartige und kreative Lichtshow zu erstellen.
Meist werden noch konventionelle PAR-Scheinwerfer und Fluter benutzt. Es gibt zwar Scheinwerfer auf LED-Basis, diese erzielen jedoch (noch) nicht die gewünschte Leistung, die gerade bei großen Veranstaltungen und Festivals gefordert ist.
Für weitere Informationen zum richtigen Festzelt/Festivalzelt, finden Sie auf https://www.roder.com/