Fernsehen im Internet

Der Computer, der Laptop und das Smartphone übernehmen heute viele Funktionen, die früher anderen technischen Geräten vorbehalten waren. Das Mobiltelefon ist ohnehin ein Multifunktionsgerät. Es ersetzt bei vielen den Wecker, den M3 Player und die Digitalkamera. Parallel dazu nutzen immer mehr Menschen das Internet, im Jahr 2016 haben bereits knapp 80 Prozent aller Deutschen angegeben, regelmäßig online zu gehen. Zehn Jahre davor waren es nur 58 Prozent. Die Möglichkeiten, die das Internet jedem einzelnen eröffnet, sind vielfältig. Die Technik entwickelt sich rasant weiter und das Internet wird immer schneller. Mittlerweile kaufen manche gar keinen Fernseher mehr, weil man alle Sendungen auch gut per Live Stream am Computer, Tablet oder Handy verfolgen kann.

Was genau bedeutet IPTV?

Wer sich mit dem Thema Fernsehen im Internet beschäftigt, stößt bald auf den Begriff IPTV. Diese Definition setzt sich aus IP (Internet Protokoll) und TV für Fernsehen zusammen. Das Netz hat sich als weiterer Kanal neben den traditionellen Empfangsmöglichkeiten etabliert, dazu zählen:

  • Kabel
  • Antenne
  • Satellit

Viele werden sich nun fragen worin der Unterschied zwischen IPTV und Internetvideos liegt. Laut genauer Definition werden per IPTV nur Sendungen übertragen, die man auch am beim traditionellen Fernsehen sieht. IPTV kann man am internetfähigen Fernseher empfangen, in der Regel ist dafür eine spezielle Empfangsbox nötig, die an den DSL Receiver angeschlossen wird. Heute gibt es jedoch auch Kanäle, die man über den PC oder Laptop abrufen kann.

Live Stream- Fernsehprogramm über das Internet empfangen

In den letzten Jahren hat sich Live-Streaming am Markt etabliert. Dabei handelt es sich um die Übertragung von Sportevents, Sendungen und Filmen in Echtzeit. Die meisten großen Fernsehsender bieten ihre Sendungen schon im Live Stream ab. Wer sich nicht mit langen Anmeldeprozeduren herumschlagen möchte, entscheidet sich am besten für einen Anbieter wo der Abruf kostenlos und ohne Registrierung möglich ist. Voraussetzung dafür ist, dass man auf dem PC, Laptop oder auch am internetfähigen Fernseher einen Media Player installiert hat. Außerdem sollte die Internetverbindung stabil sein, sodass es zwischendurch zu keinen Ausfällen oder Störungen im Bild kommt. Der live Stream bekannter Sender zeigt das Programm, das zeitgleich auch über den Fernseher flimmert. Der Vorteil dabei ist, dass man zum Beispiel bei Nachrichtensendungen immer am aktuellen Stand ist und auch bei Gewinnspielen mitmachen kann. Wahre Cineasten würden jedoch ihren Fernseher mit tollem Sound und riesigem Plasmabildschirm niemals gegen einen Computer eintauschen. Heute kann man sich mit modernsten Fernsehern fast Kinoqualität ins Wohnzimmer zaubern. Wem es mehr um die Inhalte, weniger um ein perfektes Sounderlebnis geht, ist mit Live Stream an alternativen Ausgabegeräten gut bedient. Schließlich kann man den Laptop oder das Tablet überall hin mitnehmen und kann alternativ im Wohn- Schlaf- oder Arbeitszimmer die liebsten Sendungen verfolgen, sofern ein Internetanschluss vorhanden ist.

Welche anderen Möglichkeiten zum Fernsehen im Internet gibt es?

Neben den Echtzeitkanälen gibt es auch folgende Möglichkeiten, um sich über das Internet zu unterhalten:

  • Video on Demand. Dieser Begriff bedeutet soviel wie „Film auf Abruf“. Hier zahlt man einen (relativ kleinen) Betrag und abonniert einen Film für eine gewisse Zeit (meist 24 Stunden). Innerhalb dieser Frist kann man die Sendung so oft ansehen, wie man möchte. Video on Demand ersetzt im Zeitalter des Internet die traditionelle Videothek, wo man DVDs und früher Videokassetten ausleihen konnte
  • Videoportale
  • YouTube ist das bekannteste Videoportal, daneben gibt es auch Google Video. Dabei handelt es sich um Clips oder Mitschnitte von Filmen und Serien, die User selbst angefertigt haben. Die Qualität ist abhängig von den technischen Möglichkeiten des Filmers und oft schlechter als beim Live Stream. Da sich die privaten Mitschnitte an der Grenze der Legalität bewegen, weil selten die Erlaubnis von TV-Sendern oder Filmstudios eingeholt werden, verschwinden viele Serien rasch wieder aus den Videoportalen.
  • Auch Fernsehtauschbörsen sind genau genommen illegal. Dabei senden registrierte Nutzer wenn Sie eine Sendung online ansehen, über ein spezielles Programm die Übertragung auch ins Netz. Vor allem Fernsehsender in Asien übernehmen die Sendungen und bieten sie kostenlos an. Es gibt zwar auch legale Dienste, die mitunter jedoch kostenpflichtig sind.

Fazit

Die moderne Art des Fernsehens über das Internet ist groß im Kommen. Manche Menschen kaufen gar keinen Fernseher mehr, weil sie lieber über den PC oder den Laptop ihre Lieblingssendungen ansehen. Somit ist man räumlich unabhängig und hat eine riesige Auswahl an Programmen.