Erfolgreich durchstarten im online Shop

RE80-15_634065_web_R_K_B_by_Petra Bork_pixelio.deImmer mehr Einkäufe werden heute im Internet getätigt. Die Konsumenten schätzen es, zum Shopping die eigenen vier Wände nicht verlassen zu müssen. Man braucht sich nicht auf die mühsame Parkplatzsuche vor dem Einkaufszentrum einlassen, außerdem spart man sich die Wartezeit an der Kasse. Online Shops sind an keinerlei Öffnungszeiten gebunden, man setzt sich einfach vor den PC oder Laptop und schon kann die Shopping Tour starten. Dank moderner Technologie ist es sogar möglich, mit dem Smartphone die Wunschartikel zu bestellen. Geschäftsleute haben diesen Trend erkannt, daher eröffnen täglich neue online Shops.

Überlegungen vor der Geschäftsgründung

Wer im online Business erfolgreich sein möchte, muss den Markt genau kennen. Zunächst einmal sollte man sich überlegen, welche Produkte man vertreiben möchte. Am besten sollte man mit einer Nische arbeiten, in der man sich gut auskennt. Schließlich kommt es auch vor, dass man über den Kundensupport Anfragen erhält und potentielle Käufer beraten muss. Durch exzellenten Service kann man sich von der Konkurrenz abheben. Die Produktpalette bestimmt teilweise auch, mit welcher Software man das Geschäft betreibt. Generell sollte man bedenken, dass das System auch bei einer möglichen Erweiterung des Warensortiments nicht überfordert sein sollte. Schließlich kostet es viel Zeit und Geld, ein Warenwirtschaftssystem nachträglich umzurüsten oder gar völlig neu aufzustellen.

Besonderes Augenmerk auf die Webseitengestaltung legen

Warum Kunden bei einem Anbieter bestellen und beim nächsten nicht, hängt nicht nur alleine von der Produktpalette und vom Preis ab. Um die Kundenwünsche so gut wie möglich zu befriedigen, sollte man sich mit der Frage befassen, worauf Konsumenten besonderen Wert legen:

  • Übersichtliche Homepage: man möchte den gewünschten Artikel sofort finden
  • Gliederung: viele Kunden schätzen eine Unterteilung in bestimmte Warenbereiche und eine Suchmaske
  • Produktbeschreibung: hier sollten alle Informationen zum Produkt kurz und prägnant zusammengefasst sein
  • Bilder: Kunden entscheiden sich anhand von Fotos für den Kauf – daher ist auf erstklassige Bildqualität zu achten
  • Transparenter Bestellvorgang – wichtig ist, den Kunden vor der definitiven Bestellung eine Zusammenfassung zu bieten
  • Sichere Zahlung: ein heikles Thema, Kundendaten dürfen nur verschlüsselt verarbeitet werden
  • Bestellbestätigung per E-Mail: ist bereits Standard bei vielen online Shops

Da Kunden nicht nur für den Artikel selbst, sondern auch für den Versand bezahlen müssen, sollte man die Kosten für die Lieferung klar ersichtlich auf der Homepage deklarieren. Außerdem ist in den allgemeinen Geschäftsbedingungen oder beim Kapitel Versand unbedingt anzuführen, wer für die Kosten des Rückversands aufkommt. Im Impressum müssen die Daten des Geschäftsinhabers klar ersichtlich sein. Man sollte auch wissen, dass manche Interessenten vom Kauf absehen, wenn ihre bevorzugte Zahlungsweise nicht angeboten wird. Daher sollte man zumindest die gängigsten Modalitäten wie Kreditkartenzahlungen oder PayPal anbieten.

Wichtig: Suchmaschinenoptimierung

Besonders wenn Kunden zum ersten Mal in einem Shop bestellen, haben sie das Geschäft meistens über eine Suchmaschine ausfindig gemacht. Daher ist es unbedingt notwendig, sich mit dem Thema Suchmaschinenoptimierung zu beschäftigten. Sucht ein potentieller Kunde nach einem Produkt, das man anbietet, sollte man in den großen Suchmaschinen am besten auf der ersten Seite aufscheinen. Man kann davon ausgehen, dass 70 Prozent aller Kunden in einem Shop einkaufen, der zum Beispiel bei der Google Suche auf der ersten Seite zu finden ist. Die zweite Seite klicken nicht einmal 15 Prozent aller User an. Für online Shop Betreiber, die technisch nicht versiert sind, zahlt es sich aus, für die Suchmaschinenoptimierung einen Profi zu beauftragen. Bei der Suchmaschinenoptimierung wird mit Keywords gearbeitet, jene Begriffe also, die besonders oft auf der eigenen Homepage vorkommen und prägnant für den online Shops sind. Experten empfehlen, mehrere Schlüsselwörter miteinander zu kombinieren. So stellt man sicher, dass potentielle Kunden den eigenen Shop eher wählen als jenen der Konkurrenz.