Batterien sind schon lange nicht mehr gefragt, denn heute kann beinah alles mit einem passenden Akku betrieben werden. Ob ein Bohrer, das Smartphone oder eine Taschenlampe. Akkus sind der neue Trend und begeistern durch eine hohe Langlebigkeit sowie die Möglichkeit, dass Sie jene immer wieder aufladen können.
Doch beim Kauf von neuen Akkus können Sie schnell einige Fehler machen, denn nicht jedes Modell bietet höchste Qualität. Schauen Sie sich deswegen am besten im Akkushop um, denn hier werden Sie nur hochwertige, passgenaue sowie langlebige Produkte antreffen, die Sie sicherlich glücklich machen.
Worauf ist beim Akkukauf zu achten?
In vielen Artikeln, wie zum Beispiel schnurlosen Telefonen, CD-Spielern oder anderen Konsumgeräten, finden Sie eine veraltete Technik. Die Nickel-Akkus laden sich in 14 bis 16 Stunden mit geringem Strom auf. Der Grund, dass diese Akkus häufig eingesetzt oder verkauft werden ist, dass diese für nur wenige Cent hergestellt werden können. Leider verringert sich bei diesen Modellen die Akkulaufzeit nach jedem Laden, denn der Memory- oder Lazy-Battery-Effekt schlägt zu. Aus diesem Grund sollten Sie die sogenannten „Slow-Charger“ umgehen. Verwenden Sie nur Nickel-Akkus, welche sich in weniger als zwei Stunden voll beladen. Eine andere Art sind Lithium-Akkus. Deren Lebenserwartung liegt bei etwa drei Jahre, danach lässt die Kapazität spürbar nach. Leider schreiben nur die wenigstens Hersteller das Fertigungsdatum auf die Verpackung, sodass Sie nicht wissen, wie alt der Akku ist. Lassen Sie deswegen die Finger von Produkten, wo das Fertigungsdatum nicht angegeben ist.
Weitere Indizien für einen schlechten Akku
Eine hohe Kapazitätsangabe hört sich toll an, doch die Realität sieht meist anders aus. Viele Hersteller werben mit übertrieben Angaben, wobei meist 10 bis 15 Prozent weniger Kapazität vorhanden ist. Lassen Sie sich deswegen nicht zu sehr von hohen Zahlen, wie zum Beispiel 2.000 mAh, einnehmen. Sollten Sie hingegen auf der Suche nach einem Notebook-Akku sein, ist es wichtig, dass Sie schon vorher das richtige Gerät kaufen. Entscheiden Sie sich für Produkte, wo Sie den Akku herausnehmen können und dieser nicht fest mit der Hülle verbaut ist. Somit können Sie jenen nicht nur austauschen, sondern bei Bedarf auch kühl lagern. Bei anderen Geräten gilt das ebenfalls.