Das sind die heimlichen Stromfresser zuhause: Das kann man tun um zu sparen

Heimliche Stromfresser gibt es wohl in jedem Haushalt. Für viele Haushalte heißt das am Ende des Jahres: Nachzahlungen. Egal ob 50 Euro oder 150 Euro Nachzahlung, ärgerlich ist es so oder so. Damit die nächste Jahresabrechnung keine böse Überraschung wird, hier einige wichtige Tipps. Wenn Sie noch mehr Strom sparen möchten kommen Sie auf strom.wechsel.org. Hier erfahren Sie welcher Stromanbieter für Sie persönlich Vorteilhaft ist.

Der beliebte Standby- Betrieb
Jeder weiß es, doch keiner macht es. Die kleinen roten Lämpchen an den Fernsehgeräten leuchten wohl nachts in den meisten Haushalten. Dabei ist es durchaus bekannt, das insbesondere die Standby-Funktion die Rechnung in die Höhe treibt. Darum schalten Sie Fernsehgeräte, Receiver, DVD- Player, Waschmaschine komplett ab. Zu empfehlen sind auch Steckdosenleisten mit Schalter.

Strom sparen durch intelligente Beleuchtung
Energiesparlampen bewirken wahre Wunder. Sie verbrauchen über 80% weniger Strom und haben eine längere Lebensdauer, als die herkömmliche Glühbirne. Nutzen Sie zusätzlich so oft es geht das Tageslicht. Auch helle Wände in der Wohnung können die Beleuchtung verstärken, sodass weniger Lichtquellen genutzt werden müssen. Schlau sein und Strom sparen durch intelligente Beleuchtung.

Sparsames Wäschewaschen
Achten Sie beim Neukauf auf geringe Verbraucherwerte. Die Waschmaschine sollte möglichst ihr Füllvolumen erreicht haben, bevor Sie den Waschgang starten. Die Wäsche sollte grundsätzlich mit niedrigen Temperaturen gewaschen werden. Sollten Sie doch nur wenige Teile mal waschen, stellen Sie die Maschine auf den Sparmodus ein.

Geschirrspüler richtig nutzen
Auch bei einem Neukauf einer Spülmaschine sollte auf ein niedrigen Verbrauchwert geachtet werden. Schalten Sie die Spülmaschine erst ein, wenn diese komplett gefüllt ist. Die Benutzung von den richtigen Reiniger, Klarspüler und Enthärter können einen zweiten Spülgang verhindern. Töpfe und Pfannen nehmen viel Platz in Anspruch und können sparsam mit der Hand gespült werden.

Ökonomisch kochen
Schnellkochtöpfe sparen nicht nur Zeit sondern auch eine Menge Strom. Weiterhin sollten immer die kleinstmöglichsten Töpfe und Pfannen mit Deckel benutzt werden.

Ideal kühlen
Beim Neukauf eines Kühl- oder Gefriegerätes lohnen sich Geräte mit einer Energieeffienzklasse A++ oder A+++. Kühlgeräte sollten möglichst einen kühlen Stellplatz bekommen. Zu niedrige Temperaturen im Kühlschrank kosten Strom. Temperaturen von 5+ bis 7+ sind optimal im Kühlschrank.