Weihnachten – das Fest der Liebe und der Geschenke naht mit großen Schritten. Der Tannenbaum muss bald gekauft werden. Die Dekorationen haben schon angefangen – an den Fenstern der Häuser und Wohnungen erstrahlen bunte Lichter am Abend. Aber was wäre Weihnachten ohne Geschenke?
Weihnachtsgeschenke im Wandel der Zeit:
Früher waren die Weihnachtsgeschenke oftmals selbst gebastelt oder selbstgemacht. Dies ging von selbstgestrickten oder gehäkelten Pullovern, Schals und Socken über Babykleidung und Topflappen, welche liebevoll und mit Mühe gefertigt wurden.
Auch handgemalte Bilder, Fotos von der Familie und getöpferte Gegenstände sowie Großmutters selbstgekochte Marmelade oder Gelees waren unter dem Weihnachtsbaum zu finden. Spielzeuge waren bevorzugt aus Holz und man fand wenig Technik. Süßigkeiten jeglicher Art durften zum Fest nicht fehlen.
Der Trend heute:
Es hat sich viel verändert bei der Wahl der Weihnachtsgeschenke. Mit Selbstgestricktem oder Selbstgemachtem kann man heute niemanden mehr erfreuen. So liegen im Jahre 2014 die Fitness – Gadgets voll im Trend. Fitness und fit sein – das ist in. So liegen dieses Jahr wohl einige Fitnessarmbänder und Sportuhren unter der Tanne. Sie messen den ganzen Tag wieviel Kalorien verbraucht wurden und dann kann man am Abend die Daten auf seinem PC auswerten.
Die Tendenz der Weihnachtsgeschenke geht weiterhin zu den aktuellen Technikhighlights. So können sich viele dieses Jahr auf Smartphones, Tablet-PCs und Actionkameras freuen. Fitness steht hoch im Kurs. Dies dann mit der Actionkamera einzufangen, wenn man mit den Skiern die Piste hinunterrast – das liegt im Trend. Smartphones und Tablet-PCs – da muss der Schenker schon tiefer in die Tasche greifen. Aber den Deutschen sind ihre Lieben zu Weihnachten einiges Wert. Der Einzelhandel erwartet knapp 2 % mehr Umsatz vor Weihnachten als im letzten Jahr. Die Deutschen geben knapp 780 Millionen Euro aus – und dies nur an den letzten 3 Tagen vor Weihnachten. (Das ergab eine Studie von deals.com)
Es darf auch etwas weniger kosten:
Aber es muss doch schon exklusiv sein. Pad Kaffeemaschinen, Espressomaschinen von Designern oder aber die E-Zigaretten Grundausstattung – ja die Deutschen lieben es elektronischen Dinge zu verschenken. Es macht was her und jeder scheint es zu mögen und zu brauchen.
Es darf auch sehr individuell sein:
Wem das alles zu unpersönlich ist und eventuell auch zu teuer, der wählt ein Geschenk aus dem Trend der Erlebnisgeschenke. Hier gibt es fast nichts was die Herzen der Beschenkten nicht höher schlagen lässt. Der Partner oder Mann wollte schon immer Mal einen Fallschirmsprung machen. Kein Problem. Online gibt es zahlreiche Angebote genau dies zu erwerben. Einen Gutschein für einen Tandemsprung. Aber auch Quad fahren als Schnuppertour mit Führer oder der lange ersehnte Tauchkurs – dies alles liegt voll im Trend für Weihnachten 2014.