Elektronische Beschattungs-Steuerung fürs Wohnhaus

Steuerbare Beschattungssysteme stehen im Rahmen der Gebäudeautomation im Prozess ständiger technischer Weiterentwicklung. Der Bedarf umfasst dabei nicht nur den Bereich betrieblicher Objekte. Auch auf dem Sektor des privaten Wohnens werden intelligente, unkompliziert zu bedienende Systeme verstärkt nachgefragt. Die individuell einstellbare Programmierung bzw. Steuerung von Beschattungsanlagen bringt für den Anwender eine Reihe von Vorteilen. Mittels elektronischer Rollladensteuerung lassen sich elektrisch angetriebene Rollläden oder Jalousien einfach aktivieren. Auch für Markisen gibt es entsprechende Systeme. Die Steuerung erfolgt entweder manuell, oder man wählt eine automatische Inbetriebnahme, auf der Basis individuell programmierbarer Voreinstellungen. Sowohl außen liegender als auch innen liegender Sonnenschutz kann auf diese Weise eingestellt werden. Je nach Wunsch lässt sich das Beschattungssystem für jeden Raum gesondert aktivieren – oder man steuert die Beschattungsanlagen zentral für die gesamte Wohnung bzw. das gesamte Haus.

Schatten per Knopfdruck

Die automatische Regelung macht die Bedienung einfach und bequem: Durch die Möglichkeiten von Sensoren und vom Anwender festzulegender Tagesprogrammierung ist die zeitgerecht und verlässlich aktivierte Beschattung des Hauses unabhängig von der persönlichen Anwesenheit der Bewohner. Zudem hilft es wertvolle Zeit zu sparen, wenn nicht jede einzelne Jalousie, jeder einzelne Rollladen händisch betätigt werden muss. Die Motorsteuerung erfolgt mittels Mikroprozessor. Das Steuersystem ist dabei wie ein Lichtschalter an der Wand angebracht. Die Bedienung erfolgt per Taster, über welche(n) die Rollläden, Markisen oder Jalousien direkt angesteuert werden. Über Funksteuerung lassen sich mittels Handsender (Fernbedienung) die gewünschten Aktionen in Gang setzen, wobei je nach Modell die Anzahl der steuerbaren Kanäle variiert. Die Kapazität kann zwischen einem und bis zu 12 Funkempfängern (bzw. Gruppen von Funkempfängern) liegen. Die Einzelempfänger oder Gruppen sind jeweils unabhängig voneinander steuerbar. In einer Gruppe lassen sich beliebig viele Funkempfänger zusammenfassen.

Ein System, viele Funktionen

Eine Zentralsteuerung verfügt über Sensoren, die auf Faktoren wie Wind, Lichtstärke, Regen und Temperatur reagieren und entsprechende Impulse an die Sonnenschutzanlage weitergeben. Um dem Anwender die Programmierung zu erleichtern, werden moderne Geräte mit Touch Display angeboten, das mittels farbiger Symbole eine intuitive Bedienung ermöglicht. Per Tagesprogramm lassen sich die gewünschten Zeiten für die Auf- und Abfahrt von Jalousien und Rollläden festlegen. Trotz der nötigen finanziellen Investition für solche Steuerungssysteme ist die Beschattungssteuerung ein wichtiger Teil auf dem Markt der Gebäudeautomation. Zumal sich durchaus Synergieeffekte mit anderen nützlichen Systemen fürs private Heim erzielen lassen: Ein Präsenzmelder, der Veränderungen über Sensoren registriert, kann neben der Beschattungssteuerung etwa auch dazu genützt werden, um die Klimatisierung, die Hausbeleuchtung und das Alarmsystem zu regeln.