Sie sind die Stars auf jeder Automesse: die Conceptcars. Mit Prototypen zeigen Autobauer aus aller Welt ihre Vision, wie sie sich die Autos der Zukunft vorstellen. Somit erlauben sie Messebesuchern einen ersten Einblick, was von der jeweiligen Marke in naher Zukunft erwartet werden darf.
Conceptcars leben als Ersatzteile für Autos weiter
Auch wenn nur die wenigsten automobilen Studien den Weg in die Serienreife finden, heißt es noch lange nicht, dass sie es niemals auf die Straße schaffen. Viele Autoteile, die die Hersteller im Rahmen ihrer Studien ausführlich erproben konnten, bauen sie in die nächste Generation ihrer serienreifen Fahrzeuge ein. Aktuell geht der Trend insbesondere in Richtung autonomen Fahrens. Immer mehr Fahrassistenten unterstützen aktiv den Fahrer beim Führen seines Fahrzeuges. Zu den neuesten automobilen Errungenschaften gehört beispielsweise der Abstandsregler. Dieser schlägt Alarm, sobald sich das Fahrzeug kritisch nah an ein vorausfahrendes Auto nähert. Die über am Fahrzeug angebrachte Kameras und Sensoren funktionierende Technologie wird auch für andere Assistenzen genutzt, wie dem Bremsassistenten. Dieser bremst das Fahrzeug ohne Zutun des Fahrers automatisch ab, wenn es über seine Sensoren plötzlich einen Gegenstand unmittelbar vor dem Fahrzeug als potenzielle Gefahr registriert.
Elektroautos als automobile Avantgarde
Ein weiterer Trend ist unzweifelhaft der in Richtung alternativer Antriebe. Lange Zeit wurde das Thema von der internationalen Autoindustrie ignoriert, doch nun hat das umweltpolitische Gewissen auch die Autobauer erreicht. Mit Hochdruck wird an neuen Antrieben gearbeitet, die unabhängig von fossilen Kraftstoffen und emissionsfrei arbeiten. Dabei ist die größte Herausforderung von Elektrofahrzeugen weniger der Antrieb als solches, sondern der für den Antrieb erforderliche Strom. Derzeit erhältliche Autobatterien haben schlechthin eine zu geringere Kapazität, um längere Fahrten mit dem Elektroauto zu ermöglichen. Doch die neuesten Entwicklungen im Bereich der Autobatterien geben Hoffnung, dass Elektroautos bald zu alltagstauglichen Autos heranreifen, um häufiger mit ihnen auf deutschen Straßen unterwegs sein zu können.