Mit SAP Schulungen zu mehr Erfolg im Job

Wer im Berufsleben weiterkommen möchte, für den sollte Lebenslanges Lernen nicht nur ein vielzitiertes Schlagwort sein. Nur wer immer am Ball bleibt, hat Chancen auf der Karriereleiter hochzuklettern. Ein Bereich, in dem sich nahezu jedes Jahr oder sogar jeden Monat etwas ändert, ist die IT. Hier bleibt kein Stein auf dem anderen, weil immer neue Software entwickelt wird und die Endgeräte leistungsstärker werden. Computerkenntnisse werden in nahezu jeder Branche gefordert. Egal ob man im Einzelhandel an der Kassa tätig ist, die Buchhaltung eines Unternehmens führt oder sich mit Marketing beschäftigt, in kaum einem Job kommt man ohne Computer aus. Weiterbildungen wie eine SAP Schulung als Karriereturbo machen also durchaus Sinn.

Wo SAP Kenntnisse erforderlich sind

In vielen Stellenanzeigen liest man heute „SAP Kenntnisse erforderlich“ – doch was versteht man eigentlich darunter und in welchen Bereichen wird dieses Programme eingesetzt? Bei SAP handelt es sich um eine Software die Datenverarbeitung vereinfachen soll. Immerhin sammeln sich im Laufe eines Tages zahlreiche Informationen an, egal ob es sich um einen Kleinbetrieb oder eine große Firma handelt. Bei SAP handelt es sich um eine Datenbank, die Berechtigten innerhalb eines Unternehmens Zugriff gewährt.

Warum SAP Schulungen oft gefordert werden hängt mit der Vielseitigkeit des Programms zusammen. Es wird unter anderem in folgenden Bereichen eingesetzt:

  • Controlling
  • Buchhaltung und Finanzen
  • Human Ressource – Arbeitszeit- und Urlaubserfassung
  • Verwaltung von Kundendaten

Da es verschiedene Module gibt, kann man sich in Schulungen laufen Zusatzwissen aneignen. SAP bietet nämlich auch Spezialprodukte für das Bankenwesen, die Industrie, Medienunternehmen oder den Einzelhandel. Somit ist es oft ratsam, sich nach einer Grundschulung noch mit den auf die Bedürfnisse des Unternehmens abgestimmte Zusatzmodule zu befassen.

Wer hinter SAP steckt

Seit 1972 bietet SAP umfassenden Service für Unternehmen. Als die Firma in den Kinderschuhen stecke, waren die Auswirkungen der Computerisierung noch nicht vorhersehbar. Dietmar Hopp, Hans-Werner Hektor, Hasso Plattner, Klaus Tschira und Claus Wellenreuther jedoch glaubten an ihr Projekt und entwickelten ein Programm zur Datenverarbeitung in Zeiten, wo noch kaum jemand über Computer Bescheid wusste.

Schon im ersten Jahr war das Geschäftsmodell überraschend erfolgreich und erwirtschaftete 620.000 Deutsche Mark. Damals war der Firmensitz in Weinheim, bald wurde ein weiteres Büro in Mannheim eröffnet. Zum zehnten Geburtstag im Jahr 1982 hatte das Unternehmen bereits mehr als 250 Kunden in der Schweiz, Deutschland und Österreich überzeugt. Zur Jahrtausendwende gilt SAP als weltweit führend in der Datenverarbeitung. Es gilt als drittgrößter Softwarehersteller auf der Welt. Insgesamt arbeiten zu diesem Zeitpunkt schon 24.000 Menschen bei dem erfolgreichen Unternehmen. Da das Internet immer mehr an Bedeutung gewinnt, werden Möglichkeiten zum E-Business entwickelt.

Warum es so wichtig ist, sich mit SAP im Geschäftsleben gut auszukennen, zeigen die aktuellen Zahlen. Heute zählt SAP 335.000 Kunden weltweit. Schätzungen ergeben, dass mehr als 12 Millionen Mitarbeiter SAP verwenden. Die Chance ist also groß, dass man im nächsten Job ebenfalls mit dem praktischen Datenverarbeitungsprogramm zu tun hat.

Große Auswahl an SAP Kursen

Egal ob man sich mit SAP neu befassen oder sich auf den neuesten Stand bringen lassen möchte, die Auswahl an Kursen ist enorm. Es stehen sowohl Schulungen mit Präsenzpflicht als auch moderne E-Learning Programme zur Auswahl. Wofür man sich entscheidet, hängt vom persönlichen Lerntyp ab. Wer sich für E-Learning entscheidet, sollte eine gewisse Selbständigkeit mitbringen. Viele Berufstätige entscheiden sich für Online SAP Kurse, weil sie sich die Zeit zum Lernen selbst einteilen können. Somit hat man die Möglichkeit, sich Wissen genau dann anzueignen wenn man gerade Lust dazu hat. Allerdings bieten E-Learning Kurse für SAP weniger Möglichkeiten, sich mit Kollegen auszutauschen. Der große Vorteil von traditionellen Schulungen ist, dass Fragen sofort vom Vortragenden beantwortet werden.

In Anwenderkursen für SAP lernen die Teilnehmer, wie man das Programm bedient. Da sich die Softwarelösungen sowohl für Kleinunternehmen als auch für Konzerne eignen, trifft man Mitarbeiter aus unterschiedlichen Bereichen bei den Schulungen. Die Kurse sind in der Regel in verschiedenen Modulen aufgebaut. Es gibt Grundkurse, die generell den Umgang mit der Bedienungsoberfläche vermitteln Außerdem stehen Module in unterschiedlichen Spezialgebieten wie Versand und Lagerverwaltung, Produktionsplanung, Materialwirtschaft oder Finanzbuchhaltung zur Auswahl. So kann man sein Wissen laufend erweitern und die Ausbildung genau auf jene Bereiche konzentrieren, die man im Job täglich benötigt.

Karriere machen kann man jedoch nicht nur, wenn man sich als Anwender mit SAP gut auskennt. Vielmehr werden auch laufend Berater gesucht, die mit ihrem Knowhow Unternehmen unterstützten. Ein SAP Berater analysiert gemeinsam mit Verantwortlichen einer Firma den Bedarf an effizienten Softwarelösungen. Eine weitere Aufgabe ist, die SAP Module genau an die Bedürfnisse des Unternehmens anzupassen. Falls nötig, übernimmt ein SAP Berater außerdem die Schulung von Mitarbeitern. Konzerne und Unternehmungsberatungen suchen laufend qualifizierte SAP Berater. Bei einer entsprechenden Ausbildung lernt man nicht nur die Module genau kennen, sondern erhält auch eine umfassende Schulung im Umgang mit Kunden.