Smartphone im Geschäft: Vorteile und Nachteile

Das Smartphone wird mittlerweile von vielen am Arbeitsplatz zu Dienstzwecken genutzt. Vor allem auf den Dienstreisen ist ein Smartphone der ständige Begleiter. Die kleinen, handlichen, technischen Wunder können in manchen Fällen das ganze Büro ersetzen. Sie bieten beruflich aber auch privat viele Vorteile an. Smartphones vereinen einen Computer, Bildschirm, Kamera, Diktier- und Wiedergabegerät in einem. Und nicht zu vergessen: Mit einem Smartphone kann man auch telefonieren. Im Internet kann man die neusten Smartphones finden und bestellen. Diese große Vielfalt an Einsatzmöglichkeiten birgt aber auch Gefahren und kann zu manchen Risiken führen. In diesem Beitrag erfährt man mehr über Vor- und Nachteile von Smartphones im Geschäft.

Ein Alleskönner: Die Vorteile eines mobilen Büros nutzen

Smartphone sind als Arbeitsmittel eine günstige Lösung. Vor allem auf Dienstreisen können sich die Smartphones als unverzichtbare Hilfe erweisen und haben sich bereits vielfach als mobiles Büro bewährt. Die Vorteile der Smartphones für den Einsatz im Büroalltag können sehr hilfreich sein:

  • sie nehmen nur wenig Platz und sind leicht zum Transportieren
  • im Geschäftsalltag oder im Serviceeinsatz kann man mit der integrierten Kamera Fotos von verschiedenen Aufgabenstellungen machen und sie dadurch schnell und zuverlässig dokumentieren
  • man kann seine E-Mail auch problemlos unterwegs abrufen, ohne dass man dafür in die Firma fahren muss
  • befindet man sich beim Kunden, können wichtige Informationen bezüglich der Firma oder des Angebots schnell abgerufen werden.

Aus rein ergonomischen Gründen sind sie jedoch nicht immer die erste Wahl, wenn sie plötzlich einen Laptop oder Computer ersetzen sollen. Mit diesen Hindernissen muss man kämpfen oder sie einfach in Kauf nehmen, wenn man ein Smartphone als Büro für unterwegs nutzen möchte:

  • will man einen längeren Brief oder E-Mail mit dem Smartphone schreiben, dauert es manchmal sehr lange, weil die Tastatur viel zu klein ist, um schnell tippen zu können
  • die kleinen Displays bis fünf Zoll Größe sind für das Verfassen von längeren Texten, Betrachtung von Zeichnungen oder Plänen eher ungeeignet
  • schlecht beleuchtetes Display und Lichtreflexionen können auf Dauer die Augen schädigen
  • wenn man in einem Funkloch ist oder sich im Sendebereich mit schlechtem Empfang befindet, dauert der Datentransfer und die Verbindung zum Firmenserver sehr lange
  • im Ausland muss man mitunter mit ziemlich hohen Roaming-Gebühren rechnen

Was man vor dem Kauf eines Smartphones beachten soll

Bevor die Entscheidung fällt, sich ein Smartphone zuzulegen, sollte man erst folgende Hinweise beachten:

  • wenn das Handy auch im Büroalltag benutzt werden soll, darf das Display nicht zu klein sein
  • das Bildschirm soll möglichst eine gute Auflösung und Kontrast aufweisen
  • man sollte auf lange Akkulaufzeit achten