Smartphone-Absatz: Bleibt Samsung auch 2013 Sieger?

2013Samsung verkauft mehr Smartphones als die Konkurrenz – inklusive Apple. Nach einem Bericht der Rheinischen Post haben sich die Absatzzahlen des südkoreanischen Großkonzerns auf dem Smartphone-Sektor gegenüber 2010 beinahe vervierfacht und lagen bereits im ersten Quartal 2012 um 20% über denen des iPhones. Im Kampf um die  Marktführerschaft versucht nun jeder der Elektronikriesen, die erfolgreichen Features der Konkurrenz zu kopieren und sich gleichzeitig mit eigenen Innovationen positiv von den anderen abzuheben (hier mehr Infos zum Samsung Galaxy S3).

Samsung: Senkrechtstart mit Android

Es scheint sich unter Smartphone-Usern rumzusprechen, dass die Galaxy-Familie gut ist: das neueste Modell aus der Serie konnte die sensationellen Verkaufszahlen des Vorgängers nicht bloß wiederholen, sondern sogar noch überbieten. In nur fünf Monaten wurden mehr als 20 Millionen Exemplare des S3 verkauft, eine Zahl, für die das S2 noch 14 Monate brauchte. Alle Galaxy-Modelle zusammen brachten es bis Januar 2013 auf über 100 Millionen Stück. Zum Vergleich: Apple verkaufte in fünf Geschäftsjahren insgesamt 231 Millionen iPhones. Um diese Zahl zu übertreffen wird Samsung noch sehr lange Verkaufszahlen in Rekordhöhe vorlegen müssen, doch 2012 hat sich der Konzern immerhin schon mal die Spitzenposition unter den Smartphone-Anbietern aneignen können.

Die scharfe Konkurrenz zwischen Apple, Samsung, HTC und Nokia beschert den Verbrauchern etwa jährlich neue High-End-Geräte, die sich in Qualität und Ausstattung nur noch wenig voneinander unterscheiden; die große Ähnlichkeit der Modelle führte schon zu einem bis heute andauernden Rechtsstreit zwischen Samsung und Apple. Ähnlicher Preis, ähnliches Design, vergleichbare Features: bei der Entscheidung zwischen iPhone und Galaxy S3 ist wohl ganz der persönliche Geschmack ausschlaggebend. Beide Geräte haben ihre Anhänger – in den drei Jahren seit der Markteinführung des ersten Android Smartphones von Samsung hat die Galaxy-Familie ähnlich wie das iPhone eine eingeschworene Fangemeinde gewonnen.

Apple: Neue Wege beim Produktdesign?

Zeit, dass sich etwas ändert bei Apple? Gerüchten zufolge soll das iPhone 6 erstmals in verschiedenen Farben erhältlich sein – wenn das Unternehmen nach dem Tod von Steve Jobs die ehernen Regeln des Produktdesigns aufbricht, könnte es hier dem Vorbild des Nokia Lumia folgen, das sich sehr erfolgreich in poppigen Farben verkauft. Die Rede ist außerdem von iPhones in unterschiedlichen Größen, bei Samsung z. B. mit dem Galaxy S 3 Mini längst üblich.

Egal, ob Apple oder Samsung 2013 die Nase vorn hat: Fraglich bleibt, wie lange der derzeitige Smartphone-Boom anhält. Der Markt ist schließlich nicht unendlich groß, und jedes verkaufte Gerät trägt dazu bei, die Nachfrage für die durchschnittliche Lebensdauer eines Smartphones zu befriedigen – und die beträgt immerhin zwei Jahre.

Bildquelle: iwona golczyk / pixelio.de