iPhone 4S Akkuprobleme: Apple gesteht Problem ein

Apple, das iPhone und technische Probleme: Eine schier unendliche Geschichte. Bereits die in den vergangenen Jahren erschienenen Modelle des Super-Handys, haben kurz nach Verkaufsstart bei der Technik Schwächen gezeigt. Beim neuen iPhone 4S ist es nicht anders. War es zuletzt die Antenne, die eher schlecht als recht funktioniert hat, so ist es diesmal der Akku.

In vielen Internet-Foren beschweren sich Besitzer des neuen iPhone 4S, dass dem Handy viel zu schnell der Saft ausgeht. Ein weiteres Problem: Das Handy wird ungewöhnlich schnell heiß. Die Experten haben in ihren Internet-Blogs auch schon einen Namen für das neue Apple-Problem gefunden: Battery-Gate.

Apple gesteht Problem: Details bleiben aber geheim

Die Verantwortlichen bei Apple haben das Problem mit dem Akku nach längerem Schweigen jetzt zwar eingestanden, versuchen es aber herunter zu spielen. Es sei nur eine „kleine Zahl von Kunden“, die sich über Akku-Probleme beschweren würden, heißt es in einem offiziellen Statement. Man verspricht ein Software-Update, das in den nächsten Wochen erscheinen soll.

Schuld ist offenbar das neue Betriebssystem iOS 5, das die Energie des Akkus regelrecht auffrisst. Mit dem versprochenen Software-Update hofft man, dieses Problem in den Griff zu bekommen. Da aber Geheimniskrämerei offenbar zur Unternehmensphilosophie von Apple gehört, nennt man keine weiteren Details. Besitzer des iPhone 4S müssen also abwarten, bis das Update erscheint. Bis dahin heißt es: Ladegerät nicht vergessen.

Technik-Freaks finden das Problem: Schuld ist die automatische Zeitzonenumstellung

Mit dieser Lösung wollten sich einige Technik-Freaks aber nicht zufrieden gegeben und haben sich selbst auf die Suche nach dem Akku-Fresser im iPhone gemacht. Sie sind tatsächlich fündig geworden: Die automatische Zeitzonenumstellung ist offenbar schuld. Wer diese deaktiviert, wird nicht schlecht staunen. Der Akku läuft danach wesentlich länger. Wer sich nicht zu den Jet-Settern zählt, und daher auch nicht ständig von einer Zeitzone in die nächste reist, kann auf diese Funktion sowieso gerne verzichten. Und so schaltet man die automatische Zeitzonenumstellung ab: Zuerst muss der User den Menüpunkt ‚Einstellungen‘ aufrufen und sich dann durch die Unterpunkte ‚Ortungsdienste‘ und ‚Systemdienste‘ durchklicken. Bei den nun auftauchenden Optionen muss der User den Punkt ‚Zeitzone einstellen‘ suchen und deaktivieren. Schon ist die automatische Zeitzoneneinstellung ausgeschaltet und der Akku sollte um rund 10% länger halten, als zuvor.

Wir dürfen gespannt sein, ob das angekündigte Software-Update von Apple die Laufzeit des Akkus noch weiter verlängern kann oder ob es gar neue Probleme verursacht und der unendlichen Geschichte der technischen Probleme rund um das iPhone ein weiteres Kapitel hinzufügt.