Der ein oder andere hat sicher schon mal davon gehört. Dual SIM – die Möglichkeit ein Mobiltelefon mit zwei SIM-Karten zu bestücken und so zwei Nummern und Tarife gleichzeitig zu nutzen. Vor jedem Anruf oder Internetzugriff kann ausgewählt werden, welche der beiden Karten verwendet werden soll. Doch warum setzt sich diese Technik nur so langsam durch und warum produzieren nicht auch schon die bekannten Gerätehersteller Handys mit dieser Funktion? Vor mehreren Jahren wurde damit angefangen, Handy-Akkus herzustellen, in welche man zwei SIM-Karten stecken konnte. Bei diesen ersten Prototypen musste man allerdings das Mobiltelefon bei jedem Wechsel zwischen den SIM ein Mal komplett aus- und wieder einschalten. Später wurden dann kleinen Schalter an den Akkus installiert.
Nützlich?
Doch wofür das Ganze? In den Anfängen der Entwicklung von Dual-SIM hatte das ganze einen ganz speziellen Nutzen. In den neunziger Jahren waren die Handynetze noch nicht so verbreitet und nicht in allen Gegenden waren bestimmte Netze immer verfügbar. Mit zwei SIM-Karten konnte man so immer auf das verfügbare der beiden Netze ausweichen. Praktisch heutzutage ist die Möglichkeit, zwei SIM Karten auf einem Gerät verwenden zu können vor allem für Menschen, die private und geschäftliche Gespräche vereinen wollen. Auch bei einem Rufnummernwechsel kann man eine Zeit lang beide Karten nutzen, um keine Kontakte zu verlieren und auch für Bekannte, welche die neue Nummer noch nicht haben, erreichbar zu sein. Wer sparen möchte, kann für bestimmte Aktivitäten eine Karte mit einem günstigen Tarif aus dem Discounter oder vom Handyshop LogiTel nutzen. Dort gibt es auch eine Auswahl an Handys, welche über eine Dual-SIM-Funktion verfügen. Auch für Gespräche ins Ausland lohnt es sich, eine Karte speziell für diese Telefonate zu kaufen und nutzen.
Hersteller
Kurz vor der Jahrtausendwende brachte der Hersteller benefon das erste Mobiltelefon auf dem Markt, was zwei SIM-Karten gleichzeitig aufnehmen konnte. Allerdings konnten auch dort nicht beide Karten zur selben Zeit, sondern immer nur im Wechsel betrieben werden. So war man immer nur unter einer Nummer erreichbar und musste manuell umschalten, wenn die andere Nummer genutzt werden sollte. Erst sieben Jahre später tauchten in Japan und China immer wieder Hersteller auf, die spezielle Dual-SIM-Handys auf den Markt brachten. Diese sind in Europa allerdings weitgehend unbekannt und es war nicht einfach, an so ein Gerät zu kommen. Bei ausgiebiger Recherche war der Kauf nur über vereinzelte Händler bei ebay möglich. Diese Handys verfügen auch über zwei Sende- und Empfangseinheiten, sodass die beiden Karten auch gleichzeitig genutzt werden konnten. Ein Umschalten war so nun nicht mehr nötig und man war rund um die Uhr unter beiden Rufnummern erreichbar. Leider ist die Technik noch nicht ganz ausgereift und wird nur von wenigen Herstellern direkt ab Werk im Telefon verbaut. So gibt es nur wenige Handys mit der Möglichkeit zwei SIM-Karten gleichzeitig zu nutzen. Außerdem sind diese Modelle oft auch noch schlechter ausgestattet als gängige Modelle von namenhaften Herstellern. Inzwischen haben aber auch die uns bekannten Hersteller Geräte mit dieser Funktion auf den Markt gebracht.