Die berühmte Spiderapp kommt meistens, wenn man sie am wenigstens erwartet und umgedreht. Aber was ist die Spiderapp und was kann man dagegen machen?
Die Spiderapp
„Spiderapp“ Ist ein gängiger Begriff in Verbindung mit Smartphones, wenn das Display zu Bruch geht. Dies kann durch einen Sturz und ungünstigen Aufprall auf den Boden passieren. Meist ist nur das Glas beschädigt, was die empfindlichen Sensoren des Displays schützt. Da die Risse in einem Display schwer an ein Spinnennetz erinnern, nennt man diese auch gerne „Spiderapp“. Gerne werden Späße gemacht wie; “Da hat jemand die Spiderapp installiert!“.
Um eine „Spiderapp“ zu deinstallieren, bedeutet in dem Fall nichts anderes, als das Display des Smartphones zu wechseln bzw. zu reparieren.
Vorbeugender Schutz
- Oft wird eine Versicherung bei Kauf- oder Vertragsabschluss angeboten, die einen derartigen Schaden abdecken. Der Versicherungsschutz wird meist zwischen ein bis zwei Jahren abgeschlossen und ist mit zusätzlichen Kosten von ca. 80€ pro Jahr verbunden.
- Zusätzlich empfiehlt sich eine eine Smartphone-Schutzhülle, um das Risiko eines solchen Schades zu minimieren. Eine 100prozentigen Schutz gibt es leider nicht, ohne die Bedienfreundlichkeit des Smartphones einzuschränken.
Displayschaden, was heißt das für den Eigentümer?
Je nach Schwere des Schadens, sollte ein zerbrochenes Display unbedingt und vor Allem sorgfältig ausgewechselt werden. Besonders dann, wenn das zerbrochene Glas anfängt in kleinen Splittern aus dem Display herauszufallen. Die wichtigen Sensoren dahinter dürfen unter keinen Umständen berührt oder beschädigt werden; das führt dauerhafte Schäden des Geräts mit sich.
Dabei kostet eine Reparatur bei einem spezialisierten Dienstleister schnell mal 200,-€.
Gibt es preiswertere Alternativen?
Ja, die gibt es! Dabei werden oftmals von Anbietern Ersatzscheiben inkl. Werkzeug als Reparaturkits angeboten. Diese sind für die meisten Modelle von Apple, Samsung, Sony, Huawei, LG und weiteren erhältlich. Mit etwas Geduld und Fingerspitzengefühl lässt sich das Display auch ohne teuren Reparaturservice auswechseln.
VORSICHT: Seien Sie stets vorsichtig beim Freilegen der Kontakte durch das Entfernen des alten Glases.
Wann entscheidet man sich für die Reparatur
Dabei sollten man sich genau überlegen, ob eine Reparatur des aktuellen Smartphones lohnt. Befürwortet wird eine Reparatur, solange diese günstiger ist als ein vergleichbar gebrauchtes Modell (Preis für Original-Ersatzteil einberechnet). Gerade Apple-Geräte sind sehr teuer und eine Reparatur lohnenswert.
Hinweis: Eine günstige Alternative mit Display eines Zweit- oder Drittanbieters können Qualitätseinbußen in Helligkeit und Schärfe mit sich bringen. Achten Sie darauf, dass Sie bei diesen Kits auf eine Display–Qualitätsstufe A+++ haben. So können Kits wie man sie auf https://www.screen-shop.net/iphone-display preiswert sein und hohe Qualität bieten.

„Spiderapp deinstalliert“