Android 4.0 muss ohne Adobe Flash auskommen

Der Konzern Google stellte am 19. Oktober 2011 sein neuestes Betriebssystem mit dem Codenamen „Ice Cream Sandwich“ vor, wobei diesbezüglich auch ein neues Flaggschiff der Öffentlichkeit präsentiert wurde. Die Neuerungen in Android 4 sind gegenüber dem Vorgänger nicht zu übersehen, da unter anderem auch die Nutzeroberfläche neu gestaltet wurde. Sie wirkt auf dem ersten Blick viel moderner und bietet unter anderem auch einige Neuerungen im Bereich Technik mit sich. So können mit der Kamera unter anderem Panorama Fotos gemacht werden.

Adobe Flash im neuem Betriebssystem

Nachdem das neueste Smartphone „Galaxy Nexus“ mit dem installierten Android 4 nach und nach ausgeliefert wird, stellten einige Nutzer fest, dass es keine Flash-Unterstützung gibt. Dies passt natürlich in die aktuelle Situation von Adobe, denn das Unternehmen stellt die Entwicklung von mobilen Flashplayern auf Smartphones ein. Somit spricht eigentlich nichts dafür, dass es in Zukunft ein Update geben wird, um Flash zu unterstützen.

Die Chancen auf Flash-Unterstützung in Android 4

Wie bereits gesagt, wird Adobe die Technik des Flashplayers für mobile Endgeräte einstellen und nicht mehr weiterentwickeln. Der Grund des Konzerns liegt einfach darin, dass Adobe sich in Zukunft ausschließlich auf die Technik „AIR“ und „HTML 5“ konzentrieren möchte. Zum Thema Flash und Android 4 haben sich übrigens beide Unternehmen geäußert, wobei schon mal vorab gesagt werden kann, dass es Nutzer vom Betriebssystem „Ice Cream Sandwich“ ein Lächeln ins Gesicht zaubern wird.

Die Aussagen der Konzerne Google und Adobe

Google hat bereits seit Vorstellung des neuen Systems geäußert, dass ihr Werk eine Flash-Unterstützung haben wird. Nun haben sich aber mit Sicherheit einige Nutzer des „Galaxy Nexus“ gewundert, wieso es auf ihrem Gerät nicht der Fall ist. Viele sind sicherlich auch davon ausgegangen, dass es eine Fehlermeldung oder Sonstiges des Riesenkonzerns war. Da es aber nun eine offizielle Aussage von Adobe gibt, herrscht um das Thema Flash und Android 4 endlich Ruhe. Fakt ist nämlich, dass Adobe bestätigt hat, in naher Zukunft ein Update für „Ice Cream Sandwich“ auszuliefern. Somit ist zwar aktuell kein Flash möglich, allerdings wird sich dies bald in die entgegengesetzte Richtung drehen. Übrigens ändert sich nichts an der, wie oben erwähnten, Einstellung von Adobe, sodass die Technik des Flashplayer für Smartphones nicht mehr weiterentwickelt wird. Für das Betriebssystem von Google macht der Konzern lediglich eine Ausnahme, was sicherlich die meisten Nutzer von Android 4 positiv überraschen wird. Somit bestätigt sich also auch die Aussage von Google, und Flash kann zukünftig im neuen System „Ice Cream Sandwich“ wiedergeben werden.