Spiegelreflexkameras – Kaufberater

­SLR gibt es von teuer bis günstig und viele Menschen fragen sich selbst was ist eigentlich wirklich wichtig an so einer Kamera und warum sind die Preise so unterschiedlich?
Diese Frage ist berechtigt den jeder der mit einer Spiegelreflexkamera Fotos macht hat sich dies auch schon mal gefragt.
Zuerst sollte man wissen von welchem Hersteller man die ­SLR haben möchte. Von ­Canon über Nikon, Sony oder Minolta bis hin zu vielen weiteren Herstellern. Der Markt ist groß und Spiegelreflexkameras sind eine eigene Welt für sich.

Auf welche Daten man achten sollte und was ausschlaggebend beim Kauf von Spiegelreflexkameras ist!
Es gibt viele wesentliche Faktoren, die ausschlaggebend sind für den Verkauf von ­SLR`s. Wichtig ist zu wissen, was für Fotos man am liebsten machen möchte. Die meisten Fotografen und Hobbyfotografen achten hauptsächlich auf folgende 7 Details und Daten beim Zulegen einer Kamera.

Megapixel:
Eine hohe Zahl an Megapixel ist dann bei einer Kamera wichtig, wenn man die Fotos später bei guter Qualität auf große Poster drucken lassen möchte, oder bei mehr Megapixel Luft beim Bearbeiten am PC (z. B. zuschneiden von Fotos), haben möchte.
Eine ­SLR z.?B. mit ­18 MP hat allerdings nicht automatisch eine bessere Bildqualität als eine mit weniger MP.

ISO Wert:
Der ISO Wert regelt die Empfindlichkeit des Bildsensors. Höhere ISO Werte ­bieten die Möglichkeit, auch bei Dunkeln Lichtverhältnissen noch Fotos ohne Blitz zu machen. Ein höherer ISO Wert ist aber auch gleichzeitig immer mit Bildrauschen verbunden. Die teueren ­SLR Kameras rauschen in der Regel massiv weniger als sehr günstige.

Displaygröße:
Wichtig ist auch die Displaygröße und wie hoch dieses auflöst. Größere Displays mit höherer Auflösung erlauben dem Fotografen unterwegs, seine gemachten Fotos mit mehr Details (z.?B. Schärfe), sich anzuschauen und zu beurteilen.

Live ­view :
Ist nützlich bei Aufnahmen aus ungewöhnlichen Perspektivenbei denen man nicht durch den Sucher schauen kann. Bei Live ­view wird das Sucherbild auf dem internen LCD-Display angezeigt. Außerdem ist Live ­view sehr praktisch um die Schärfe vor der Aufnahme besser beurteilen zu können.

Akku:
Ausschlaggebend an einer guten ­SLR ist auch ­die Akkuladezeit. Das bedeutet, eine gute Kamera sollte schon mindestens 600 Bilder mit einer vollen Akkuladung schaffen.

Serienbildgeschwindigkeit:
­SLR mit einer höheren Serienbildgeschwindigkeit eignen sich z. B. besser für Sportaufnahmen oder schnelle sich bewegende Motive, wie Tiere. Für solche Aufnahmen sollte die Spiegelreflexkamera mindestens 4-6 Bilder die Sekunde schaffen. Für Fotografen, die z.?B. nur Porträtaufnahmen machen, reichen aber auch Kameras mit nur 3 Bildern in der Sekunde

Speichermedium:
Zu allem oben genannten ist das Speichermedium besonders wichtig. Man sollte vor dem Kauf darauf achten ob die ­SLR ­einen reinen SD Karte Slot besitzt oder ­Compactflasch Karten benötigt werden.

Dies waren jetzt erst die Hauptfaktoren die beim Kauf einer ­SLR wichtig sind. Darüber hinaus gibt es natürlich noch einige Punkte mehr, worauf man achten kann, und sollte wie z.?B., ob die Kamera einen integrierten Blitz enthält oder eine HD-Videofunktion besitzt beziehungsweise wie die Sensorgröße, sowie das Gewicht und die Größe der Spiegelreflexkamera ist.