In der Mittelklasse der Spiegelreflexkameras hat man einige riesige Auswahl. Nikon spielt in dieser Klasse mit und eine der neuesten Spieler ist die Nikon D5200. Auf der Preissuchmaschine www.geizkragen.de ist diese schon für rund 625 Euro (ohne Objektiv) zu haben.
Doch was zeichnet die D5200 aus?
Nikon setzt bei ihrem neuesten Mittelklasse-Modell vor allem auf Pixeldichte. Der neue Sensor in dieser Kamera sorgt für eine Auflösung von 24 Megapixeln. Der Vorgänger dieser Kamera, die D5100, bietet mit dem APS-C-Chip nur 16 Megapixel.
Sollte man noch nicht viel Erfahrung mit Spiegelreflex-Kameras hanen, so kann man zunächst auf das Autofokus-System zurückgreifen, welches mit insgesamt 39 Messfeldern und neun Kreuzsensoren bestückt wurde, sodass auch kleine Motive präzise von der Kamera scharf gestellt werden können. Ist man schon erfahrener mit dem Umgang, kann man die Autofokus-Funktion natürlich abstellen. Mit der Serienfotografie-Funktion lassen sich ca. 5 Bilder pro Sekunde schießen und mit der Kabellosen Fernbedienung kann auch aus großer Entfernung aufgenommen werden.
Wie wirkt sich aber diese hohe Pixeldichte auf das Bildrauschen aus?
Die ISO-Werte der D5200 lassen sich zunächst auch nur bis zu einem Wert von 6.400 einstellen, kann aber bei Bedarf auch auf die gewünschten 25.600 erweitert werden. Wenn man diesen jedoch zu hoch einstellt, kann es ganz schnell passieren, dass Bildrauschen einsetzt. Richtig dosiert kann man aber schlechte Lichtverhältnisse optimal ausgleichen.
Die Ergebnisse der Fotosession sieht man recht schnell auf dem Monitor, denn dieser ist mit drei Zoll Größe und ca. 921.000 Bildpunkten sehr groß, hat eine hohe Auflösung und lässt sich sogar für bestimmte Situationen ausklappen. Das hohe Kontrastspektrum sorgt für einen großen Sichtradius um den Bildschirm, sodass man die Fotos von allen Seiten betrachtet werden kann. Eine Touchfunktion hat der Monitor jedoch nicht.
Filme lassen sich mit der Kamera ebenfalls aufnehmen. Die Nikon D5200 nimmt Filme in Full-HD-Qualität mit einer Auflösung von 1.920×1.080 in verschieden einstellbaren Bildraten von 60i, 50i, 30p, 25p und 24p auf. Die Videofunktion enthält ebenfalls die Autofokus-Funktion. Die Videos und Fotos können sofort per HDMI-Kabel vom Fernseher oder Computer abgerufen werden. Ein Funkadapter erlaubt sogar das kabellose Übertragen an Tablet-PCs oder Handys.
Möchte man nun die Fotos sofort bearbeiten bietet die Nikon D5200 eine integrierte Bildbearbeitungssoftware und zahlreiche Effekte bieten dem Nutzer auch viele Möglichkeiten selbst kreativ zu werden. Dies kann die Kamera auch ganz automatisch erledigen, wenn man hier ebenfalls noch keine Erfahrungen hat.