Funktionsweise von Domekameras

Unter einer Domekamera oder auch Kuppelkamera, da solche Geräte ein gewölbtes Kuppelgehäuse aufweisen, versteht man eine Kamera, die zum Zwecke der Überwachung unterschiedlicher Bereiche und Wertgegenstände dient. Domekameras haben sich in den letzten Jahren als perfekte Überwachungstools etabliert und erfreuen sich nicht zuletzt aufgrund ihrer Zuverlässigkeit einer hohen Popularität. Denn eine Domekamera kommt stets mit einem Videoüberwachungssystem daher, welches keinerlei Wünsche offen lässt, ihren Überwachungszweck in jeglicher Hinsicht erfüllt und darüber hinaus auch noch ausgesprochen einfach zu bedienen ist.

Die Funktionsweise von Domekameras ist ähnlich simpel wie ihre Bedienung. Jede dieser Kameras verfügt über High Resolution CCD Sensoren, die für eine hohe Farbqualität bei Tageslicht sowie in beleuchteten Räumen sorgen und darüber hinaus ausgesprochen empfindlich auf Fremdeinwirkungen oder ungewöhnliche Bewegungen reagieren. Je nach Sensor unterscheidet man zwischen Domekameras, die ein niedriges, mittleres oder hohes Risiko abdecken, wenn es um die Gefahr des Fremdmissbrauchs von wertvollen Gegenständen, Dokumenten oder Räumlichkeiten geht. Daher kann man auch Domekameras sowohl für Anfänger als auch für Profis erwerben. Um die Kameras optimal arbeiten lassen zu können, müssen diese einfach an die Wand montiert und der Sensor eingestellt werden. Bei den Einstellungsmöglichkeiten des Sensors findet man auch Optionen vor, welche sich auf das Alarm- und Reaktionsverhalten der Kameras beziehen.

Gute Domekameraszeichnet zudem aus, dass sie über Pro-DSP-Chips verfügen, welche ihre Funktionalität beinahe automatisch gewährleisten. Denn die Chips sind in der Lage, für einen automatischen Weißabgleich, einen automatischer Gegenlichtausgleich mit insgesamt 48 oder mehr Zonen sowie eine automatische Signalregelung und automatische elektronische Belichtungszeitsteuerung zu sorgen. Auch sollten die Kameras über einen so genannten Low Smear Effekt sorgen, welcher dafür verantwortlich ist, verschwommene Bilder zu verhindern. Denn nur so kann die anschließende Auswertung der Kameraaufnahmen problemlos erfolgen.

Das Besondere an Domekameras ist auch, dass man von einer stets abgedunkelten Abdeckung profitiert, durch die eine unauffällige Anwendung dieser problemlos möglich ist. In Hinsicht auf das Design profitiert man im Rahmen der Anwendung solcher Kameras zudem von echten Hinguckern. Hierfür ist auch der häufig elegante Schwarzton verantwortlich. Eine Domekamera in anderen Farben, mit Ausnahme von Grau, zu erwerben, macht wenig Sinn, da diese direkt auffallen würden.