Gießharz – Herstellung und Anwendungsgebiete

PCInnenleben2Gießharz einst ein Kunstharz, welches in flüssiger Form verarbeitet wird und als dieses erstarrt.
Das flüssige Harz wird in eine verlorene oder wiederverwendbare Form gegossen. Bei diesem Prozess entsteht entweder ein reiner Gießharzkörper mit Freiformflächen oder es werden andere Komponenten oder Teile mit eingegossen. Das Eingießen von Bauteilen findet meist in der Elektrotechnik, zur Erhöhung der Spannungsfestigkeit oder des Berührungsschutzes statt. Ebenfalls zum Schutz von Bauteile gegen, das Eindringen von Feuchtigkeit oder Staub wird Gießharz verwendet.

Verwendung
Die typischsten Anwendungszwecke von Gießharzen sind:

  • Verguss offener Kontaktstellen bei Kabeln und Leitungen.
  • Verguss und Herstellung von elektrotechnischen Bauteilen, wie Transformatoren, Kondensatoren oder Halbleiter.
  • Restauration von Gebäuden und Denkmälern
  • Prototypenbau
  • Modellbau

Herstellung
Gießharz besteht aus zwei Bestandteilen, dem Harz und des Härters. Diese werden in einem definierten stöchiometrischen Verhältnis zu einer flüssigen Masse vermengt und reagieren darauf zu einem Feststoff. Einleiten oder Beschleunigen kann man den Prozess durch die Einwirkung von Wärme, Ultraviolettstrahlung oder auch Feuchtigkeit. Anhand der chemischen Beschaffenheit der Komponenten unterscheidet man z.B. zwischen

  • Polyesterharz
  • Polyurethanharz
  • Silikonharz
  • Vinylesterharz
  • Epoxidharz
  • Phenolharz
  • Acrylharz

Generell sind Harze und Härter im ungehärteten Zustand eine Gefahr für Mensch und Natur und dürfen nur unter bestimmten Sicherheitsmaßnahmen verarbeitet werden. Mehr Technik news über die aktuellen Sicherheitsdatenblätter findet man im Internet oder bei den Lieferanten der einzelnen Rohstoffe. Viele Parameter wie die Elastizität, die Verarbeitungseigenschaften oder die Vernetzungsreaktion lassen sich über die Zugabe von Weichmachern, Additiven (Entschäumern), Viskositätsmodifikatoren oder Haftvermittlern beeinflussen.

Vorteile
Gießharz kann simpel in nahezu jeder gewünschten Farbe hergestellt werden.
Die Serienfertigung mit wiederverwendbaren Gussformen ist sehr kostengünstig.
Das flüssige Gießharz lässt sich einfach in jeder denkbare Form bringen.
Einfache Herstellung von Komponenten mit Endeigenschaften wie Hitzebeständigkeit, elektrische Durchschlagsfestigkeit, chemischer Beständigkeit aber des Brandschutzes-

Nachteile
Die Giftigkeit des Dämpfe und Ausgangsstoffe während der Verarbeitung.

Weitere Infos zu Gießharz finden Sie auf Wikipedia