Wichtige Grundlagen beim Kauf eines LCD-Fernsehers

Sehr geehrter Leser,
Im folgenden Text möchte ich Ihnen einige, zu beachtende Grundlagen beim Kauf eines LCD-Fernsehers näher erörtern.

1.Die Bildschirmauflösung
Das wohl wichtigste Kriterium bei der Auswahl eines solchen Gerätes ist die Auflösung des LCD-Panels.
Je nach Zollgröße sowie Preishöhe gibt es 2, wesentlich verschiedene Auflösungen:

HD Ready
Diese Auflösung genügt bei HDTV bzw. beim spielen mit einer Konsole nur bis zu einer Zollgröße von 32 Zoll.
Die genaue Bildschirmauflösung beläuft sich auf 1366 x 768 Pixel.

Full HD
Gängig für alle Displaygrößen. Hier liegt die Auflösung bei 1920×1080 Pixeln.
Wesentliche Unterschiede zwischen den Auflösungen werden mit zunehmender Displaygröße deutlicher.
Zu beachten ist allerdings, dass Geräte mit Full HD meist deutlich teurer sind als Referenzgeräte, die nur den HD Ready Standard erfüllen.

2. Die Wiederholungsfrequenz und Ihre Bedeutung
Das nächste zu beachtende Kriterium ist die Bildschirmfrequenz, angegeben in der Einheit Herz.
Sie zeichnet die Bildwiederholungsrate des Panels.
Auch hier gild, je mehr, desto besser.

Geräte ab 100 Herz sind für den reinen Fernsehgebrauch vollkommen ausreichend.
Sollten Sie allerdings erwägen, mit dem Wunschgerät eine Konsole (Xbox 360, Playstation 3, Nintendo WII) zu betreiben, so ist es ratsam, dass das Gerät eine Frequenz von mindestens 200 Herz besitzt.

3. 3D – High Class Technik auf Kosten der Bequemlichkeit
Ein weiteres Kriterium, dass man bei dem heutigen technischen Standard ebenfalls beachten muss, ist, ob das Gerät für die Wiedergabe von 3D Medien ausgelegt sein soll.

Allerdings ist die 3D Technik heutzutage noch nicht weit genug ausgereift, um dieses Feature ohne eine fachgerechte Brille zu genießen. Somit leidet die Bequemlichkeit.
Zudem ist der Preis für ein 3D fähiges LCD-Gerät beinahe doppelt so hoch, wie der Preis für ein Standardgerät dieser Klasse.

4. Welche Rolle spielt der Kontrast bei einem solchen Gerät?
Der Kontrast spielt für Sie eine große Rolle, er beeinflusst den Blickwinkel, die Wiedergabetreue sowie die Bildqualität.

Das Gerät sollte mindestens einen Kontrast von 5.000:1 haben. Je mehr, desto besser.
Geräte mit einem dynamischen Kontrast jenseits der 1.000.000:1 sind absolute Spitze.

Letztendlich spielt es allerdings auch eine Rolle, für welche Marke Sie sich eintscheiden.
Achten sie hierbei auf große, erfahrene Marken wie zum Beispiel LG, Samsung, Toshiba, Panasonic, Sony.

Bei kleineren Herstellern kann es zu Supportproblemen bei Störungen kommen.

Ich hoffe, Sie erhielten durch diesen Text einen ausreichend informativen Eindruck und können sich nun ungestört auf die Produktsuche begeben.