Ein erster Blick auf die zweite Smartwatch von Motorola

Vor ein paar Tagen tauchte im Internet ein zugegeben sehr kurzes Video zur neuen Motorola Smartwatch. Der Film gewährt, zwar nur in Renderform, einen ersten Blick auf die von Hersteller Motorola angekündigte Android Wear-Smartwatch. Nachdem bereits im März ebenfalls online dank der ersten veröffentlichten Bilder einen Blick auf das Design des Gehäuses gestatteten, hofften viele User, das der „Plattfuß“, der am unteren Rand der Fotos sichtbar war, entfernt wird. Seit dem Anschauen des Videos sind alle Hoffnungen diesbezüglich verpufft.

Schwarzer Plattfuß zerstört das gelungene Design der Smartwatch

Beim Betrachten des Videos wird klar, dass in den „schwarzen Plattfuß“ die Hardware-Treiber, beispielsweise der Umgebungslichtsensor für die Smartwatch integriert sind. Der Umgebungslichtsensor wird zur automatischen Helligkeitseinstellung der Smartwatch Moto 360 benötigt. Viele User, die das Video oder die Fotos gesehen haben, kritisieren den schwarzen Balken, da dieser das ansonsten sehr schöne Design der zweiten Motorola Smartwatch beeinträchtigt.

Weitere Details zur Moto 360

In der Zwischenzeit sind weitere Fotos, die das Design des Gehäuses zeigen, im World Wide Web zu sehen. Des Weiteren erklärt ein Mitarbeiter eines Unternehmens, welches Armbänder und Gehäuse speziell für die Pebble Smartwatch herstellt, dass das Gehäuse der zweiten Motorola Smartwatch dicker sein soll als das Case des Vorgängermodells. Für viele Interessenten ein weiterer Kritikpunkt. Als Ausgleich wurde der Durchmesser des Gehäuses etwas reduziert.

Vorteile der neuen Motorola Moto 360 Smartwatch

Die zum Betrieb der Moto 360 erforderliche Batterie ist auswechselbar. Günstige Ersatzbatterien können unter der URL Akkushop bestellt werden. Damit das Armband vom Anwender ausgewechselt werden kann, ist die neue Moto 360 mit zwei Außenlaschen ausgestattet, die mit allen 22 Millimeter-Armbändern bestückt werden kann. Die Smartwatch ist anhand des einzigen physischen Knopfes, mit dem die Smartwatch bestückt ist, auf Anhieb vom Vorgängermodell unterscheiden: .Beim Nachfolgemodell Moto 360 ist der Knopf nicht in „3 Uhr“-Stellung auf der rechten Seite der Uhr angebracht. Stattdessen befindet er sich in „2 Uhr“-Position. Weitere Details über die zweite Motorola Smart Watch gibt das Video nicht Preis. Ab wann neue Moto 360 auf dem Markt erhältlich ist, ist ebenfalls unbekannt.