ASUS ZenBook UX301 – der MacBook-Schreck

ASUS startet den nächsten Angriff im Edel-Ultrabook-Segment. Das ASUS ZenBook UX301 soll es richten und den Platzhirsch Apple mit seinem MacBook Air vertreiben.

Auch wenn Apple von verschiedenen Herstellern in vielen Bereichen von der Spitzenposition vertrieben werden konnte, im Ultrabook-Segment sieht das noch anders aus. Dass aber nicht nur Apple hochwertige Ultrabooks bauen kann, zeigt ASUS nun sehr eindrucksvoll mit dem bereits auf der IFA vorgestellten ZenBook UX301. Es handelt sich um ein Ultrabook, das nicht nur bei den Leistungsdaten überzeugen kann, sondern auch bei der Verarbeitung.

Hochwertige Materialien wo das Auge hin sieht

ASUS setzt beim ZenBook auf ausgesuchte hochwertige Materialien. Ein Kriterium, was Apple Nutzer bisher zu einem MacBook verleiten konnte. ASUS verwendet auf dem Display und der Display-Rückseite das hochfeste Gorilla Glass 3, das dem Gerät nicht nur optisch zugute kommt, sondern auch eine Schutzfunktion erfüllt. Gorilla Glass wird bisher in den meisten Fällen bei Smartphones zum Displayschutz verwendet.

Dazu kommt das gebürstete ASUS typische Finish in konzentrischen Kreisen auf dem Deckel.

Auch unter der Haube stark

Auf die inneren Werte kommt es an und auch hier hat ASUS einiges zu bieten. In dem 15,5 mm dünnen Gerät findet sich allerhand Leistung.

RE80-15_634065_web_R_K_B_by_Petra Bork_pixelio.de Dem ZenBook UX301 wurde natürlich ein Intel-Prozessor der vierten Generation spendiert. Leistungsstarke und energiesparende Intel Haswell Prozessor wird dabei  gleich in verschiedenen Ausführungen angeboten. Der Kunde kann von zwischen einem Core i5 oder einem Core i7 wählen. Bis zu 4 GB RAM kann dem ZenBook ebenfalls spendiert werden, was im Vergleich zum MacBook Air etwas wenig erscheint. Auf Wunsch liefert ASUS das Gerät mit bis zu 512 GB SSD-Speicher aus, was dem vorinstallierten Windows 8 sicher Beine machen wird.

 

 Dazu hat ASUS noch folgende Anschlüsse verbaut:

  • 2x USB 3.0
  • Micro-HDMI 1.4
  • 3,5 mm Kopfhörer/Mikrofon Anschluss
  • SD-Kartenleser

Zum Vergleich das MacBook Air:

  • Prozessor: Core i5 oder Core i7
  • Arbeitsspeicher: bis 8 GB RAM
  • SSD: bis 512 GB

Das Display

ASUS ist in vielen Bereichen gleichauf, wenn man die Verarbeitung und die Leistungswerte nebeneinander hält. Beim Display hingegen kann ASUS beim ZenBook UX301 auftrumpfen. Während Apple mit einer Auflösung von 1440 x 900 arbeitet, stattet ASUS das neue Ultrabook mit einem hochauflösenden IPS-Display mit 2560 x 1440 Pixeln aus. Es ist schnell klar, dass es sich hier um ein Display der Extraklasse handelt. Damit könnte sich das ZenBook vor allem bei Fotografen etablieren, die neben der hohen Auflösung auch die kompakte Bauweise schätzen. Anders als Apple bietet ASUS das High-End Ultrabook nur in der Größe 13,3 Zoll an. Eine kleinere Version ist aktuell nicht vorgesehen.

Auch wenn es noch keinen genauen Release Termin gibt, hat ASUS bereits angekündigt, dass das Gerät noch dieses Jahr auf den Markt kommen wird. Es ist davon auszugehen, dass es pünktlich zum Weihnachtsgeschäft verfügbar sein wird. Einen offiziellen Preis gibt es ebenfalls noch nicht – doch hier wird man sich voraussichtlich um die 1000 Euro bewegen.

Wer nun nicht mehr so lange auf ein neues ASUS Notebook/Ultrabook warten möchte kann sich einfach bei Ebay auf dieser Seite die neusten Schnäppchen vielleicht auch für Weihnachten ansehen.

Bildquelle: by Petra Bork pixelio.de