Das Internet stellt im Prinzip eine komplett eigene Welt dar, denn es gibt heutzutage fast nichts mehr, was im Internet nicht gemacht werden kann. Egal ob es eine Überweisung bei der Bank oder das Buchen einer Reise betrifft, in der virtuellen Welt ist nahezu alles möglich. Die Grundausstattung, um überhaupt ins Internet einsteigen zu können, fällt sehr übersichtlich aus, denn neben dem Computer, reicht ein passender Anschluss aus.
Die Vorbereitungen fürs Surfen
Das Modell des PCs ist im ersten Moment relativ egal, da auch ältere Geräte den Einstieg in die virtuelle Welt problemlos schaffen. Selbstverständlich gilt dies nicht nur für Rechner, sondern es betrifft auch die Note- und Netbooks. Beim Anschluss dagegen kommt es auf die gebuchte Geschwindigkeit an, denn wenn diese nicht hoch genug ausfällt, kann das Surfen zu einer echten Geduldsprobe werden. Am besten nimmt man einen Anschluss mit 16.000 kBit/s, sodass auf jeden Fall immer genug Speed vorhanden ist. Nachdem beide Punkte abgearbeitet wurden und zum Einsatz bereitstehen, muss nur mehr der Anschluss mit dem PC verbunden werden. Dies geschieht entweder per Kabel oder Funk. Übrigens gibt es Hilfen beim Einrichten des Internets bei http://www.dslverfuegbarkeit.net/, wo außerdem überprüft werden kann, ob der schnelle DSL-Anschluss in den eigenen vier Wänden installiert werden kann.
Das eigentliche Internet
Der Zugang zum Internet wird einem durch den sogenannten Browser ermöglicht, der in der Regel auf jedem Computer vorinstalliert ist. Unter Windows ist dies der Internet Explorer, allerdings kann auf Wunsch jederzeit ein anderer Browser wie Mozilla Firefox oder Google Chrome installiert werden. Nachdem dieser geöffnet wurde, lässt sich oben in die Adresszeile eine Internetadresse eintragen. Ein Beispiel dafür ist www.google.de, wo der User auf einer Suchmaschine landet. Damit lassen sich dann auch Dinge finden, die einem nicht sofort einfallen. Sei es eine andere Internetadresse oder die Suche nach einem bestimmten Rezept.
Die Möglichkeiten der virtuellen Welt
Mittlerweile sind die Möglichkeiten so weit ausgebreitet, dass das Internet im Alltag zu einem festen Bestandteil geworden ist. Schließlich lässt es sich nicht nur privat, sondern auch geschäftlich optimal nutzen. Ein weiterer Aspekt der virtuellen Welt ist die E-Mail, die im Prinzip die Post in elektronischer Form darstellt. Die Benutzung an sich fällt nach kurzer Eingewöhnungszeit sehr einfach aus, denn nachdem man sich eine E-Mail-Adresse zugelegt hat, steht dem kostenlosen Verschicken und Erhalten von Mails nichts mehr im Wege. Weiterhin ist im Internet das Einkaufen beliebt, da die Ware unkompliziert per Paketdienst oder Post zugestellt wird.